Tanja Dückers – Der längste Tag des Jahres

41XV970MRTL._SL500_AA300_

Gerade fertig gelesen. Ich habs verschlungen. Endlich mal wieder die Freude ins Bett zu gehen, denn dort wartete die Geschichte auf mich. Ein sehr vielschichtiges Buch, weil es aus der Sicht verschiedener Personen erzählt, bzw. über diese verschiedenen Personen. Ein Todesfall, von einem Vater, der eigentlich nie ein richtiger Vater war. Die Geschwister untereinander und Ihre sehr verschiedenen Lebenswege.

Besonders hat mir die Geschichte des ehemaligen Lieblingskindes was später aus dem Umkreis der Familie flüchtete gefallen. Hier wird viel von der Wüste erzählt und von Arbeiten verschiedener Landartkünstler, die ich schon immer spannend fand.

Am Ende hätte ich gern noch mehr erfahren über das Leben der Geschwister. Die Mutter kommt leider etwas sehr kurz, direkt aus Ihrer Sicht erfährt man leider nichts, und auch viel zu wenig über Sie. Dafür aber genug über den Vater, auch genug um eben das Verhalten der Geschwister verstehen zu können.


Vielleicht keine hohe Literatur, aber spannend und interessant und gute Unterhaltung, trotz Todesfall nicht allzu traurig.

Vor einigen Jahren habe ich das Buch „Himmelskörper“ von Tanja Dückers gelesen. Mit diesem ging es mir ähnlich. Und auch das kann ich empfehlen.

51AM8HZYB6L._SL500_AA300_

Auch dieses Buch war/ist ein sogenannter Generationenroman. Hier geht es allerdings nochmehr um die Aufarbeitung der Vorgeschichte speziell um die Nazizeit. Da die Hauptfigur so eine Art Wolkenforscherin ist gibt es wunderbare erzählerische Stillleben und Vergleiche dazu.

Ein Kommentar (+deinen hinzufügen?)

  1. madameflamusse
    Jul 29, 2015 @ 11:44:14

    Hat dies auf reingelesen rebloggt und kommentierte:

    Throwback – Empfehlung

    Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: