SommerLügen

Ein kleines feines Büchlein liegt momentan in Reichweite. ich muß mich beeilen mit lesen, denn es ist vorbestellt in der Bibliothek (menno).  Erstmal wollte ich schon immer mal wieder etwas von Schlink lesen, auch das ist nämlich locker schon 10 Jahre her, damals „Der Vorleser“ – das wohl bekannteste Werk, inzwischen ja auch verfilmt. Zweitens liebe ich Kurzgeschichten – obwohl diese hier gar nicht so kurz sind. Drittens geht es um das Thema Beziehungen und Lügen – hier habe ich selber sehr leidvolle Erfahrungen gesammelt. Und dies dann nun mal so auf Papier in verschiedensten Varianten zu lesen, ja das schien mir Interessant zu sein, vielleicht auch um eigene Antworten auf meine Geschichte zu bekommen.

Am Anfang wirkt es wie eine normale nette Pärchengeschichte, alles etwas prätentiös, wie es viele „Liebes“geschichten heute so an sich haben. Und auch das Ende läßt Deutungsspielraum. Wenn ich dann das Buch zuklappe und den Titel lese ist dieser aber sofort verschwunden und es führt zu einem klarem Ende der Geschichte, und irgendwie auch einem „enttäuschenden“. Aber so ist das Leben. Happy Ends sind wahrscheinlich wirklich eine Erfindung von Hollywood. Auf der anderen Seite, irgendwo müssen auch die Ihr Klischee ja schließlich herhaben. Also gut, ich lasse beides gelten. Es kann so laufen oder so. Sicher sind Lügen mit das Schlimmste, vorallem so große, oder kleine die durch Nichtkommunikation zu Riesen werden oder auch durch Selbstbetrug und dem Schwimmen im See der Opferitis, dem anderen Gegenüber zu erheblichen Fairnessmängeln führen (was am Ende auch im Lügen endet.) Wie gesagt ein feines Büchlein. Habe dazu passen noch Banana Yoshimoto hier liegen, mit „Federkleid“. Denn es sind ja immer zwei Seiten. Eine die lügt und die andere die nichts bemerkt…. oder so ähnlich.

Ich danke für Deine Aufmerksamkeit

Ps.: Ich finde Diogenes Bücher einfach schön, und auch hier wieder ein sehr schönes und passendes Titelbild – wer erkennt den Maler?

Pss.: Mara, irgendwie passt es auch zu Sommertöchter, oder? Also auch das mit den Lügen…ist Verschweigen lügen? Irgendwie schon, oder?

7 Kommentare (+deinen hinzufügen?)

  1. Trackback: Verlagssammlungen | reingelesen
  2. zitronentarte
    Jan 20, 2014 @ 16:56:04

    Blöde Autokorrektur: Herr Schling ist natürlich Herr SchlinK! … Ich kaufe ein K!

    Antworten

  3. zitronentarte
    Jan 20, 2014 @ 16:55:06

    Ich liiiebe Diogenes Bücher! 🙂 Zu Herrn Schling: ich habe vor Jahren ein Buch von ihm gelesen, das ich toll fand. Deshalb habe ich es vor kurzem wieder ausgegraben und erneut gelesen. Es ist immernoch schön: Das Wochenende.
    http://www.perlentaucher.de/buch/bernhard-schlink/das-wochenende.html
    LG

    Antworten

    • madameflamusse
      Jan 20, 2014 @ 17:16:47

      Aha, Danke Dir, das kenne ich noch nicht. Wahrscheinlich ist es auch eins was immer ausgeliehen ist. Das war mit den Suterbüchern genau dasselbe, da stehn immer nur die Buisnessbooks da, und die mag ich gar nicht. Alle anderen aber liebe ich auch 🙂

      Antworten

  4. mickzwo
    Jan 20, 2014 @ 16:49:28

    August Macke, nachgesehen. Schöne Besprechung!

    Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: