Untiefen – Selja Ahava – Der Tag an dem ein Wal durch London schwamm

Der-Tag--an-dem-ein-Wal-durch-London-schwamm-9783866481824_xxlDieses Buch zog mich recht schnell in seinen Bann und trotzdem mußte ich es schon nach einer kleinen Weile erstmal wieder beiseite legen. Es ist ein zutiefst melancholisches Werk. Und es zieht an und Einen hinein, sowie das Türkis des Covers meine Augen festhält.

Der Leser landet in Anna und in Ihrem Leben. Kann förmlich durch Ihre Augen schauen und folgt Ihren Gedanken. Die manchmal nicht der gleichen Zeit zu folgen scheinen wie der Rest der Welt. Man springt mit ihnen von hier nach dort und manchmal auch in die reine Phantasie. Am Ende hatte ich zuerst den Eindruck ganz schön viel von einem Leben erfahren zu haben, doch eigentlich entrollt es sich nicht so ganz. Was gut an den Springereien liegen könnte und was wahrscheinlich auch nicht so wichtig ist für die Geschichte.

Es wiegt, dieses Buch, mit seinen 224 Seiten, doch ganz schön schwer. Keine leichte Lektüre. Es bleibt definitiv was hängen..ich hoffe Schlußendlich darauf das es mehr ist als die Melancholie.

Ich glaube die besten Zeiten mit dem Vergessen im Alter und der Orientierungslosigkeit sind die, in welchen man nicht merkt das man vergisst bzw. sich verlaufen hat, denn solange ist zumindest für einen Selbst noch alles irgendwie in Ordnung. Hoffe ich. Auf der Rückseite steht über das Buch „tragikomisch“ – ein merkwürdiges Wort. Tragisch..Komisch…wird das zusammen wirklich so geschrieben? Also komisch im Sinne von Lustig trifft nicht zu, überhaupt nicht. Komisch im Sinne von Anders schon.  Ich würde es empfehlen, aber für nur für Menschen denen es nicht schlecht geht…grade Seelisch braucht es doch Kraft dieses Buch zu verkraften. Vielleicht auch nur für Hochsensible. Mal schauen was die anderen drüber geschrieben haben.

Ps.: Die Kommentare haben mich nun noch bewegt etwas dazu zu schreiben: Also ich denke es geht nicht „nur“ um Demenz, sondern auch um das Leben nach einem Schock. Zustände wie Dissoziationen/Belastungsstörung/unverarbeitete Trauer etc. … wg. dem Unfall der nur „kurz“ erwähnt wird.

Und

Die Schriftstellerin hat aufjedenfall etwas für mich „magisches“ geschafft, damit das Ihr Buch mich so fesselt. Für mich gute Literatur. 🙂

Scheint doch was dran zu sein am Thema das man das Anzieht was man grade selber so innendrin fühlt, bwußt oder unbewußt.

hier noch ein Nachtrag: Link zum Verlagsartikel

11 Kommentare (+deinen hinzufügen?)

  1. Trackback: (Die Sonntagsleserin) KW #22 – Mai/Juni 2014 | Bücherphilosophin
  2. packingbooksfromboxes
    Jun 01, 2014 @ 05:32:16

    Habe es in der Bücherei immer wieder in der Hand, eben weil ich diesen „magischen Sog“, der von diesem Buch ausgeht, auch immer wieder spüre.
    Bisher habe ich mich nicht getraut es mitzunehmen und obwohl ich deine Rezension gerne gelesen habe, traue ich mich jetzt immer noch nicht so richtig… Mal sehen, irgendwann wird vielleicht ein mutiger Zeitpunkt kommen 🙂

    Antworten

    • madameflamusse
      Jun 01, 2014 @ 07:51:28

      Hey trau Dich! Du kannst es machen wie ich, einfach beiseite legen für ein paar Tage. Manche Bücher brauchen Zeit. Einpaar Seiten, das was geht und dann eben mal 2 Tage was anderes…es ist aufjedenfall auch für mich kein Buch gelesen mit dem ich mich Stundenlang irgendwo ins Gras hauen könnte. Hab das in so 1/2h Häppchen aufgeteilt 🙂
      Liebe Grüße und einen schönen Kindertag

      Antworten

      • packingbooksfromboxes
        Jun 02, 2014 @ 15:21:53

        Na gut, Danke 😀 wenn es beim nächsten Büchereibesuch da ist, werte ich das als positives Zeichen

      • madameflamusse
        Jun 02, 2014 @ 16:33:21

        Jaaahhh, lass Dich verführen. Hach, ich kenne das auch dieses um Bücher rumschleichen in der Bibo, und es ist manchmal schon interessant wie manche einem förmlich immer wieder vor die Augen springen.
        Wenns nix is kann man es ja auch immer auch aufhören zu lesen, das mache ich auch gar nicht so unoft. Alles Liebe

      • packingbooksfromboxes
        Jun 03, 2014 @ 20:53:43

        😀 ich werd’s tun. Und ganz lieben Dank für das Rebloggen meines Bücherregalthemas. Deine Gedanken dazu finde ich super und ich muss sagen, dass mir vieles aus der Seele spricht, wenn ich an „später“ denke: das Cottage und all diese verliebten Details… hach… Irgendwann 🙂
        Ganz viele, liebe Grüße

      • madameflamusse
        Jun 04, 2014 @ 19:16:49

        Bitte gern und DANKE..bin richtig ins Schwärmen gekommen. Es ist immer gut ein paar gute Gedanken in Petto zu haben für dunklere Zeiten 🙂

  3. buzzaldrinsblog
    Mai 31, 2014 @ 07:34:19

    Schön, dass dir das Buch ähnlich gut gefallen hat, wie mir. Auch mich hat die Lektüre und das Schicksal Annas sehr mitgenommen, gerade auch weil Alzheimer/Demenz ein sehr präsentes Thema ist in meinem Leben im Moment.

    Liebe Grüße
    Mara

    Antworten

    • madameflamusse
      Mai 31, 2014 @ 07:54:22

      Ah, ok, ich wollte nochmal nachlesen was Du geschrieben hast, weil ich eben das Cover auch shcon bei Dir sah – finde das übrigens sehr schön das Cover.
      Ich hatte auch eine Großtante die dem Vergessen verfiel. Und da meine Mum im Bereich der Altenpflege unterwegs ist auch immer Berührung zumThema. Hab da schon viel gelesen. Und interessiere mich sehr. So von Innen herraus habe ich das aber nie vorher gekannt und es hat was, obwohl Wir natürlich nicht wissen wie real es wirklich ist. Wobei ich oft auch denke das es nicht nur mit Demenz und Alzheimer zu tun hat sondern auch mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung bzw. Dissoziationen die auch lange nach einem Schockerlebnis auftauchen können. Oder vielleicht ging es auch von einem ins andere über.
      Ich denke Demenz und Alzheimer sind auch Krankheiten die den Menschen gut in der Vergangenheit sein lassen, da wo er/sie sich auskannte und sicherer fühlte.
      Alles Liebe und ein schönes Wochenende

      Antworten

  4. Xeniana
    Mai 30, 2014 @ 19:57:18

    Hm macht neugierig….gerade deiner Warnung wegen….

    Antworten

    • madameflamusse
      Mai 30, 2014 @ 20:00:56

      JA, es lohnt sich…nur eben Achtung…mich hats doch ziemlich mitgenommen in meinem Zustand… Und wenn Bücher das können empfinde ich das schon als sowas wie Magisch. Aufjedenfall großes Erzähltalent. Ich bin wirklich in Anna gelandet gewesen. Schreib mal wie Du es fandest wenn Du es liest, würde mich freuen 🙂 Danke fürs Kommentar

      Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: