Zeit wirds…

… mal wieder einen Artikel zu schreiben. Der Herbst kommt in zügigeren Schritten als gedacht. Doch dürfen Wir hier grade ein paar schöne milde Tage erleben. Die Bäume färben sich schon und es wird wieder früher dunkler. Die ersten Kastanien habe ich auch schon gesammelt und für gemütliche Stunden zu Hause gibt es sehr viel Büchervorrat.

Doch wie es so ist wenns kälter wird kommt auch die Wolle wieder mehr zum Zuge, und dabei liest es sich schlecht. Wahrscheinlich ein grund warum es zur Zeit etwas schleppend vorwärts geht mit dem Lesestoff. Oder vielleicht auch weils eher schweres Zeug ist und ich auch grad anderweitig viel zu tun hab.

Momentan teilen diese 3 Bücher Abends mit mir das Bett – die auf eine gewisse Art sehr gut zusammenpassen:

DSC04036 “ Ein deutscher Sommer“ wollte unbedingt aus der Bücherei mitgenommen werden und ist schön dick. So was mag ich ja.

Es geht um die Enführungen damals in Gladbeck 1988. Das Thema hat mich schon derzeit ziemlich mitgenommen. Wie Ihr auf dem Cover seht war das wirklich eine furchtbare Geschichte in welcher Die Geiseln von 2 Bankräubern in aller Öffentlichkeit durch Deutschand getrieben wurden. Die Presse ganz nah dran und immer am Ball, eine Jagd? Ein Fängerspiel? Aufjedenfall äußerst Makaber und ein Versagen der Polizei von Anfang an.

Ich finde das Buch sehr gut und ich finde es gut das sich jemand an diesen Stoff getraut hat. Eine Michung aus Wahrheit und Erfindung. Wahrscheinlichkeiten eben, wie das Leben sie so schreibt.

Es gibt sehr viele Menschen die hier eine Rolle spielen – die mehr oder weniger mit dieser Begebenheit zu tun haben. Ich muß sagen das macht das Buch auch schwierig, weil man sich ungemein konzentrieren muß bei welcher Geschichte man grade ist…  man wird nach ein paar Seiten einfach in die nächste geschleudert. Ich hätte mir gewünscht das das etwas gekennzeichnet wäre mit Farben oder kleinen Unterüberschriften. So muß man immer tierisch überlegen. Aber vielleicht ist das auch gewollt. Wer weiß. Durchaus Vorstellbar. Ich kann das Buch empfehlen und werde nochmal eine Aussage treffen wenn ich es fertig habe, bin erst bei der Hälfte.

„Raus aus dem Geldspiel“ ist mir empfohlen wurden und es triggert so manche „Phantasie“ aus jüngeren Jahren an. Es geht um die Matrix und darum wie Wir uns die Welt selbst ausdenken und wo wir massenweise Energie generieren in oft nicht so sinnvolle Projekte. Ja, ein ganz eigenes Thema aber durchaus spannend und interessant. Und warum nicht mal ein Experiment wagen. ich werden zumindenst ausprobieren was auszuprobieren ist. Heißt es doch so schön: Gedanken werden Dinge, und da ist durchaus einiges dran, ganz unesoterisch.. – und läßt sich sicher bald auch durch Quantenphysiker erklären. Ein kleine Erleuchtung gab es schon: wenn Wir Dinge beurteilen manifestieren wir diese egal ob positiv oder negativ. Wir geben dem durch unser Urteil mehr Wahrheit und Akzeptanz. Also ein hoch auf die Pragmatiker (da bin ich noch am üben schon seit Jahren)

Pema Chödröns Buch hatte ich mal zufällig bei Amazon entdeckt, wo ich eine lange Wunschliste pflege. Sie hat schon viele Bücher geschrieben und ich bin ja ein großer Fan des Buddhismus und auch seinen Ansätzen zum Thema Psyche, miese Zeiten und den kleinen Toden die man im Leben so stirbt. Ein stirb und werde…

Mir tut das Buch gut, weil Pema Chödrön Dinge in Worte fast die auch schon länger in meinen Gedanken unsortiert und unwörtlich rumschwirren. Und ich denke ich werde sicher noch das eine oder andere Buch besorgen wenn dann die Zusammenbruchszeiten ganz vorbei sind (geht das überhaupt?..naja aufjedenfall später ebenmal). Ich mein wenn man es schon bis zu diesem Buch geschafft hat liegt das Zusammenbrechen wahrscheinlich schon eher hinter einem. Wenn sich das noch anders ergeben sollte werde ich berichten wenn ich fertig gelesen habe. Aujedenfall gute und guttuende Lebensweisheit. Tröstlich und angenehm. Nachtrag: mir ging dann so auf das wir es uns wahrscheinlch besonders schwer machen durch die Annahme das die Dinge so und so sein müssen und so und so einen Ablauf haben, sprich erstmal auf dem Weg dann der Zusammenbruch und dann das daraus erheben. Aber dem ist nicht so, sondern manchmal läuft alles total durcheinander und es gibt nicht immer einen genauen Punkt an dem alles so ist also z.B. Zusammenbricht. Ich glaube sogar es kann auch alles aufeinmal geben. Und wenn ich das so sehe ist es doch auch viel einfacher weiterzugehen. Ich muß dann nicht überlegen was wichtig ist, sondern ich gehe einfach und tue was grade getan werden kann.

Dazwischen beschäftige ich mich mit der Vorbereitung auf die Prüfungslernerei *seufz* und noch so einigen anderen Sachen zum Thema Beruf/Berufung. Und manchmal lenk ich mich auch ab: z.B. mit Basteleien -> fliegende Cupcakes oder auch auf Deutsch Kleine Kuchen 🙂 – schließlich wird es jetzt Zeit einen Farbvorrat zu schaffen für die graueren Jahreszeiten.

DSC04031DSC04038Ach und Kastanien sammeln – da kommt Freude auf wie früher als Kind – am liebsten und schönsten find ich die die noch in der Schlae liegen <3, Bücher aus Briefkästen holen von liebenswerten Mitbloggerinnen (hier von Literaturen). Und hübsche Ecken mit dem wertvollen Geschenken der Natur dekorieren.

Zur Aufmunterung spiele ich auch neuerdings jeden Morgen ein Spiel, seit 4 Tagen halt ich schon durch. Es nennt sich Aufmunterungsspiel. Da nimmt man sich kleine Sachen vor, wie z.B. jetzt aufzustehen, sich anzuziehen, Wasser zu kochen etc. Und jedesmal wenn man es geschafft hat lobt man sich, gern auch laut (macht nochmehr Spaß). Erst ist das wie sich selbst veralbern – was ja auch cool sein kann und noch niemals nie geschadet hat, dann wird das wirklich lustig und man bekommt richtig gute Laune davon – das war so ein Inspirationsfunken von Veit Lindau (Coach und Speaker). Eine super Sache. Falls Ihr es auch mal ausprobiert gebt doch mal Feedback 🙂

DSC04032ps.: die 2 ersten kleinen Hokaido Kürbisse hab ich auch schon eingekauft,

ich sammel die auf Vorrat für den Singelhaushalt, also die extra Kleinen 🙂

3 Kommentare (+deinen hinzufügen?)

  1. zitronentarte
    Sept 25, 2014 @ 09:12:26

    Über das Gladbeck-Buch hab ich vor einiger Zeit was gelesen. Ich bin auf Deine endgültige Beurteilung gespannt. Ich fand das damals auch unglaublich schrecklich und bewegend. Ich werde nie den erschossenen italienischen Jungen vergessen.
    Ich wünsche Dir einen schönen bunten Herbst! 🙂
    LG

    Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: