Tag 2 – Update – Minathon

Eigentlich wollte ich nur mal kurz anlesen bevor ich mich dem dicken Buch mit Unterhaltungsliteratur und einer leichten Geschichte widmete. Doch ich fands dann so gut das ich dabei blieb: Andreas Altmann mit „Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend“ aus dem Jahre 2011 – ich weiß nicht wieviel da sp pro Auflage verlegt wird, aber ich habe ein Exemplar aus der 5. Auflage. Scheint also auf Interesse gestoßen zu sein.

Deutschlandradio sagte dazu: „Derb, abrechnend, fesselnd. Ein mahnmal auch gegen Lieblosigkeit….“ Passende Worte. In kurzen durchnummerierten Absätzen schickt uns der Autor durch sein Leben, während er von seinem Elend und seiner pein erzählt, klar, deutlich, unverblümt spürt man trotzdem überall auch Mitgefühl und Wahrheitsliebe. Es sind keine Hasstiraden sondern wie mir scheint bloßes aufzeichnen der Fakten dieser Scheißleben. Ich mag die Art wie er erzählt sehr und spüre Respekt seiner Klarheit gegenüber, die nichts auszulassen scheint und allem einen gelichwertigem Platz einräumt. Leider verlief diese Jungend der „bescheiden“ bzw in deutschlichen „beschissen“ so das nicht viel schönes auf den Seiten zu finden ist. Andererseits was kann es schöneres geben als ehrliches Erzählen ohne falsche Scham oder das vorsichtig sein in der Wortwahl um niemand zu beschämen. Ja es ist rauh und krass wie er schreibt aber anders war diese Geschichte ja auch nicht, die er erzählt und die sein Leben war.

Für mich passt das Buch grade sehr ins Thema der Folgen im Menschlichen des Zweiten Weltkriegs mit dem ich mich schon lange beschäftge. Auch das Buch von Sabine Bode über die 50iger Jahrgänge liegt hier im Stapel. Denn gerne würde ich diese generation besser verstehen. Die die unser Land steuern und meine Erziehungsberechtigten waren.

Zum Minathon gibts heute eine Literarische Fragerunde

 1. Welches der Bücher, die Ihr Euch für den Lesemarathon herausgesucht habt, mögt Ihr bisher am meisten, welches am wenigsten? Warum?

Da ich die meisten noch nicht angelesen habe kann ich dazu leider nix sagen. Nur das Sunset Park für mich ein Flop war.

2. Welche der Figuren, über die Ihr bisher so gelesen habt, hättet Ihr am liebsten selbst erfunden?

Puhhh… so kurz bekommen ich die Figuren über die ich so gelesen habe gar nicht alle in meinen Kopf. Ich mag aufjedenfall viele der Harry Potter Figuren sehr gern. Und eine Bertrada aus einem Kempff Roman, oder auch die Drachenlady aus „Das Lied von Eis und Feuer“ (Game of Thrones) was ich aber nach dem 4. Band aufgegeben habe. Viele Figuren von Schlink gefallen mir gut. Und Peterson und Findus sowie Ronja Räubertochter sind tolle Erfindungen.

3. Welche Romanfigur mögt Ihr derzeit am liebsten? Egal ob aus der akutellen Lesemarathon-Runde oder aus einem anderen Roman.

Das muß ich auch Bertrada anführen, die mir seid Ich Ihr begegnet bin nicht mehr aus dem Gedächtnis gewichen ist. Außerdem mag ich den Tod in „Die Bücherdiebin“ sehr. Die jungen Leute aus „Die Frühreifen“ von Dijan und den Protagonisten aus „Cherryman jagt Mr. White / Jakob Arjouni, den Großvater von „Extrem laut & unglaublich nah“ (finde grade den Artikel auf meinem eigenem Blog nicht), Sascha aus „Petropolis, die Mailorderbraut“,.. usw. das wäre noch eine längere Auflistung….

4. Welche Romanbösewicht ist Eurer Meinung nach am Besten gelungen?

Unglaublich gut fand ich den „AntiHelden“ aus Solar, eben weil er so ausgearbeitet ist, so real und so das ich trotzdem Verständnis hatte und sein handeln durchaus nachvollziehen konnte…

5. Schaut Ihr Euch Videos von Booktubern an? Wenn ja, welche? Wenn nein, warum nicht?

ähm, nie gehört aber schätze es sind leute die auf Youtube berichten – also Nein, obwohl ich Youtube sehr liebe. Aber nö. die zeit nutz ich lieber zum selber lesen und erfahren.. die einzigen Büchersendungen die ich mag:  eine die es leider nicht mehr gibt, die von der guten Elke Heidenreich und Druckfrisch (an die ich mich aber erst gewöhnen mußte).

Bis morgen 😉

Und Danke an die liebe Mina fürs ausarbeiten unseres tollen Lesemarathons – endlich mal wieder Bücher in der Hand zu anderen Tageszeiten als Nachts vorm Schlafen…

2 Kommentare (+deinen hinzufügen?)

  1. Mina
    Mai 25, 2015 @ 08:51:38

    Guten Morgen!
    Ich musste gerade schmunzeln und finde es ziemlich klasse, dass Du die Booktuber nicht kennst! Ja, es sind in der Tat Leute, die einen Youtube-Kanal haben, und die dort über Bücher vloggen. Ich bin da immer etwas hin- und hergerissen, was ich davon halte. Aber ich mag es, wenn ich frühstücke und alleine bin, deren Geplapper zu lauschen. 🙂
    Schön, dass Dir der Marathon so gut gefällt!
    Knuffz,
    Mina

    Antworten

    • madameflamusse
      Mai 25, 2015 @ 10:05:06

      ja ich finds auchgut mal wa snicht zu kennen *hihi* ich kuck mir gern Vorträge bei Youtube an und Musikvideos und so.. aufjedenfall schön wenn man zum Frühstück passende Begleitung hat 😉

      Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: