Seit langem habe ich mal wieder einen Krimi gelesen, ach was sag ich einen, 4! meine ich. Lest Ihr Krimis? Habt Ihr Lieblingsreihen? Meine Mutter schwört auf Elisabeth George und regt sich immer wieder über die Verfilmung auf die so ganz anders sei als die Bücher. Muß ich auch nochmal lesen.
Bei Recherchen ist mir das Buch „Rauchnacht“ vom wohl ziemlich bekannten AutorenDuo Klüpfel/Kobr in der Bücherei begegnet. Und ich dachte warum nicht. Schau mer mal was die beiden zum Thema zu sagen haben. Ja der Titel passt schon, aber eigentlich tauchen die Rauhnächte nur marginal auf, eher so als Schmuckrüsche für die Atmosphäre. Wobei da schon der Ort, mitten in den Bergen, und der tiefe Winter, denk ich genug beitragen. Der Kommissar im Buch heißt Kluftinger und is unter Liebhabern bekannt. Dies sein 5.Fall und auch das 5. Buch des Duos. Ja, ich muß sagen ich mag das Lokalkolorit.
Kurz zur Handlung ohne Spoiler (wie gewohnt). Kommissar Kluftinger nebst Gattin fährt auf Urlaub in ein Berghotel – eine Einladung, dort passiert ein Mord und bei den Ermittlungen gibt es die eine und andere Überraschung und am Ende wird der Fall aufgeklärt.
Leichte Unterhaltung, spannend geschrieben – ich will nix verraten deswegen kann ich nicht mehr dazu schreiben. Das einzige Manko, vom Kommissar Kluftinger hab ich so recht kein Bild bekommen, das hat mich schon etwas gestört, dafür aber von seinem Zufallsermittlungshelfer und HassFreund der Dr. Langhammer, den fand ich teilweise echt niedlich. Ich denk wenn mir noch mal ein Buch aus der Reihe begegnet werd ich es aufjedenfall mitnehmen. Genau die richtige Lektüre wenn man mal was leichtes braucht was einen trotzdem fesselt. Übrigens hab ich grad entdeckt das es für die Reihe sogar eine Internetseite gibt -> bitte hier entlang wens interessiert.
Zu Weihnachten habe ich von der Autorin Daniela Alge höchstselbst Ihre 3 Kriminalaromane geschenkt bekommen, ich muß das erwähnen weil ich irgendwie bisschen stolz drauf bin und mich megamäßig gefreut habe. Haben auch alle 3 ne Widmung. 😀
Die 3 Werke haben mich so überzeugt das ich Sie in einem Rutsch gelesen habe. Nur unterbrochen von unvermeidbaren Dingen. Sprich ich bin teilweise bis Mittags im Bett geblieben zum lesen. Sowas mache ich ganz selten, aber da ich krank war hatte ich eine Entschuldigung.
Alle 3 Geschichten spielen im dörflichen Umfeld der Moderne des Bregenzerwaldes. Man lernt nicht nur den Kommissar Waldinger kennen, sondern nach und nach auch seine Familie. Fand ich schön wenn manche Figuren, auch aus dem Umfeld, immer wieder auftauchen, und man so einige Entwicklungen mitverfolgen kann. Im Gegensatz zu Tatort und Polizeiruf – was ich die letzte Jahre kaum noch schauen mag – findet man hier ganz normale Todesfälle von ganz normalen Menschen. So richtig Familiär das Ganze. Entsprechend spannend gestalten sich die Ermittlungen, denn es hätte ja so ziemlich jeder sein können!
Man verfolgt das ganze mit und macht sich dann noch eigene Gedanken, für die auch Raum gelassen wird – ich war ganz stolz als mir beim 3. Teil, zwar schon recht am Schluß, aber vor der Auflösung, durch einen einzigen Satz eine kleine Erleuchtung kam.
Im Zuge der Ermittlungen lernt man neue Figuren, Verhältnisse und Umstände kennen, so bisschen wie ein Rätselspiel. Und wirklich so spannend das ich das jeweilige Buch kaum aus der Hand legen wollte und es auch Nachts immer recht spät wurde.
Persönlich gefällt mir das ganze lokale und familiäre so gut das ich es regelrecht vermisst hab nach der Lektüre. Daniela Alge hat echt ein großes Schreibtalent, und dabei schreibt Sie nur nebenbei. Lebt selber auf einem Hof und hat auch 3 Kinder – Sie weiß also von was Sie erzählt, und das spürt man auf jeder Seite. Man ist mittendrin. Muß man natürlich mögen. Also von mir gibts eine ganz große Empfehlung und ich freu mich schon sehr auf das nächste Buch was hoffentlich kommt. Und hoffentlich bald.
Zwischendurch werd ich jetzt doch nochmal nach Mrs. Marple schauen, die eine meiner Lieblingskrimifiguren ist und war. Und wenn mir die Berge und das Dorf fehlt vielleicht zum Trost nochn Klufti bis Kommissar Waldinger wieder ermittelt.
Habt Ihr Lieblinsgkrimifiguren? Ich mag sonst noch den Wallander ganz gern und Sherlock Holmes, den ich auch dringend mal im Original lesen will.
Hier ein nettes Interview mit der Autorin Daniela Alge http://cba.fro.at/305771
Mai 25, 2016 @ 09:31:22
Die Sherlock-Holmes-Bücher sind inzwischen in der public domain, und man kann sie sich kostenlos beim Project Gutenberg herunterladen – sind halt dann ebooks
http://www.gutenberg.org/ebooks/search/?query=Sherlock+Holmes&go=Go
Mai 25, 2016 @ 10:00:28
Danke für den Hinweis 😀 ich les ja lieber auf Papier aber vielleicht schaffe ich mir doch mal einen EReader an, mal schaun, LG
Mai 25, 2016 @ 10:02:27
Ich benutze bis jetzt ein firefox-addon dafür. Bzw. für pdf’s einfach ganz normal den pdf-reader.
(Und kriege demnächst einen nicht mehr gebrauchten ebook-reader geschenkt )
Mai 25, 2016 @ 10:31:16
das is ja cool mit dem Geschenk! Am rechner möchte ich nicht noch mehr lesen…is so anstrengend, und sitz eh schon zuviel hier. 😉
Mai 25, 2016 @ 10:32:54
Ist auch verständlich. Ich nutze die Dinger auch viel mehr, um ebooks einzusammeln, als sie zu lesen 😀
Mai 25, 2016 @ 10:57:56
Haha das kann ich mir vorstellen, das wäre bestimmt ähnlich bei mir 😀
Jan 16, 2016 @ 09:56:47
Also ich kann Deine Mutter verstehen mit Elizabeth George, außerdem mag ich Ina Rankin und Michael Robotham. Überhaupt mag ich englische Literatur sehr gern.
Die Kluftingerbücher hab ich in der Hörvariante.
LG
Jan 16, 2016 @ 10:54:40
😀 ah schau nochmal 2 neue Namen, supi. Ja ich kann Sie auch verstehn leider wohnt Sie zu weit weg und in der Bibo müßte ich die Teile nach Reihenfolge bestellen und dann bezahlen..na mal schaun, ich komme schon noch dran
Jan 14, 2016 @ 20:56:24
Eigentlich wollte ich schreiben, dass mal wieder ein neuer Klufti erscheinen könnte!
Jan 14, 2016 @ 21:54:00
ich glaub Sie schreiben grade dran, oder?
Jan 14, 2016 @ 20:07:50
Zu meinen Lieblingsfiguren gehört Kluftinger, wenn ein neues Buch erscheint, muss ich es unbedingt am Erscheinungstag haben. Die Verfilmungen sind leider grottig. An sonsten mag ich die Bücher um die HobbydetektinAgtha Raisin und letztes Jahr habe ich Miss Marple, ich kannte bisher nur dier Verfilmungen, entdeckt. Die Krimis um Sherlock Holmes höre ich mir lieber als Hörbuch an. Die Bücher von Daniela Alge muss ich mir mal anschauen
Jan 14, 2016 @ 20:16:21
Ich könnte mir vorstellen das Sie Dir gut gefallen. Und Du was für ein Bild hast Du von dem Kluftinger, kannst Du mir den mal beschrieben? Ich denke ich fang dann auch mal von vorne an mit Band 1. Sherlock hab ich bisher nur gesehen deswegen will ich ihn dringend mal lesen, meistens sind die Bücher einfach besser.
Jan 14, 2016 @ 20:44:08
Ein richtiges Bild kann ich mir gar nicht machen. Ich stell ihn mir eher kräftig gebaut vor, mittelgroß und jemand der eine Schwäche für Kässpätzle und Bier. Mich würde interessieren wie Kluftinger mit Vornamen heißt.
Wie stellst du dir Klufti vor?
Jan 14, 2016 @ 20:49:38
ja das war so bisschen mein Problem, auf der einen Seite klingt er schon sportlich, agil, und auf der anderen Seite gehts bei Ihm oft ums Essen, und halt wenn man so auf die Ehe schaut auch ein hauslicher Typ so, aber wiederrum geht die Arbeit aufjedenfall vor und es wundert einen schon wie die Ehe halten konnte…und ich krieg da kein Bild so richtig… von diesem einen Buch. Der Dr. Langhammer dagegen die seh ich direkt vor mich
Jan 14, 2016 @ 20:54:41
Es gibt eine Szene da geht er mit seiner Frau und.Schuhe kaufen. Klufti probiert ein paar an, meint, dass sie passen würde. Die beiden Frauen sind da anderer Meinung. Ich habe mich während des Lesens nicht mehr einbekommen.
Ich find es immer spannend, wir Klufti es schafft, dass er in jedes Fettnäpfchen tritt. Langhammer kann ich mir auch eher vorstellen.
Von mir aus könnte mal wieder eim
Jan 14, 2016 @ 21:55:00
Nachdem ich mir heute die Fb Seite angeschaut habe denke ich das er so bissle den beiden eben entspricht…nur da muß ich mir noch ein differenzierteres Bild von der Ehefrau machen die in der jetzigen Vorstellung gar nicht dazu passt.
Jan 14, 2016 @ 22:24:49
Ich habe gerade ein Interview gelesen.. Anscheinend soll erst ein Nicht Klufti erscheinen und ein Klufti. Beide Bücher sollen 2016 erscheinen. Auf der Homepage kannst du einen Charaktertest machen.
Jan 14, 2016 @ 22:36:57
na da brauchste ja nicht mehr so lang warten 😀