Manchmal häufen sich die Dinge ganz zufällig, indem wie Sie einem eben zufallen. Dieser wunderbare Umstand faszinierte mich am Jahresende als mir 3 Bücher mit nordischem Inhalt begegneten.
Buch Nummer 1: Zwei „alte“ Frauen von Velma Wallis
Dies ist die Ausgabe von 2011, es gibt auch eine aktuellere und zwei ältere. Es ist ein ganz kleines Büchlein, und ein schönes. Eine Geschichte aus dem Volk der Athabaskastämme, den Gwich´in. Die hier aufgeschriebene Legende ist sehr alt und wurde von einer Generation zur nächsten getragen in der alten Weise des Geschichten erzählens.
Ganz interessant zu wissen ist das Velma Wallis` Großmutter ähnliche Erfahrungen machte und Velma sich wohl deshalb der Geschichte verbunden fühlt, so sehr das sie diese für mehr Menschen zugänglich machen wollte. Velma Wallis kennt das Leben genau von welchem Sie hier berichtet. Als umherziehende Jäger in Schnee und Eis. Man ist sehr schnell mittendrin und freut sich über die Schilderungen der Natur. Trotzdem geht es um ein hartes Leben, aber auch um ein Leben in und mit den Kreisläufen der Natur.
Ich denke man kann diese Legende durchaus als Gleichnis bezeichen. Es führt auf beiden Seiten, also bei den zwei alten Frauen auf der einen und Ihrem Volk auf der anderen, zu Veränderungen, deren Weisheit dann noch Generationen später erzählt wird.
Wirklich ein schönes Büchlein an einem Winterabend. Und eine wichtige Geschichte die wir uns heute noch genauso zu Herzen nehmen können. Übrigens ein ausführliches und sehr interessantes Nachwort zur Autorin, zur Geschichte und zur Entstehung des Buches.
Hier noch ein ganz wunderbares Kommentar einer weiteren Leserin
Eine Legende von Verrat und Tapferkeit
Feb 14, 2016 @ 08:05:13
Ja, es stimmt. Scrolle bis zu dem Bild, wo eine Frau vor der Hütte ihre Hunde mit Fischen füttert. Das ist das Video das ich meine.
Feb 13, 2016 @ 19:18:40
Da passt vielleicht das Video im folgenden Beitrag
http://ngm.nationalgeographic.com/2016/02/denali-national-parks-text?utm_source=NatGeocom&utm_medium=Email&utm_content=pom_20160131&utm_campaign=Content&utm_rd=1455842969
Feb 13, 2016 @ 19:58:47
is das der richtige Link? Ich sehe da kein Video nur ein sehr langen Englischen Text mit tollen Fotos
Jan 31, 2016 @ 10:03:50
Danke auch für den Hinweis auf den Kommentar, Mir gefiel diese Passage des Kommentars; “ Erinnerung? Woran? Daran, dass wir uns nicht verunsichern lassen sollen, nur weil das kalendarische Lebensalter zugenommen hat und die Gesellschaft mit angstmachenden Prognosen Lähmungen setzen will. Angst vor Verfall, Angst vor Einsamkeit, Angst vor Pflegebedürftigkeit. Alles das ist möglich. Doch gerade da setzt die Geschichte an. Sich nicht fügen sondern sich erinnern wie viele Fähigkeiten in uns verschüttet sind, wie viel Hilfe aus uns selber wachsen kann.“ Liebe Grüße Gerda
Jan 31, 2016 @ 11:06:52
ja wirklich toll der Kommentar. was für mich sehr auschlaggebend war ist das am Ende erzählerisch darauf hingewiesen wird das der Stamm seine Meinung, seine Sichtweise ändert. Von den Frauen bekommt man die Entwicklung mit, aber es wird nicht erzählt das Sie das auch alles so bewußt sehen. Und für mich war das wichtige das beide Seiten sich und Ihre Ansichten geändert haben und jeweisl durch die Krise eine Entwicklung ins Rollen kam.