In diesem Buch des Rowohlt Verlages finden sich viele viele unterschiedliche Weihnachtslieder, alle mit Noten – und am Ende des Buches gibt es sogar noch eine Gitarrengrifftabelle.
Das mit den Weihnachtsliedern ist ja so ne Sache, zumindest für mich. In meiner Kindheit waren die Lieder wichtig und auch Gedichte, sie gehörten dazu an Weihnachten. Ich bin allerdings nicht christlich erzogen, so das es doch manches mal eine schräge Mischung war … aber als Kind übersieht man das irgendwie dann doch. Inzwischen fällt es mir aber sehr auf – und die meisten klassischem Weihnachtslieder sind ja nun mal sehr christlich geprägt. Da geht es um den heiligen Vater, das Christkind und die heilige Familie. Trotzdem waren z.b. „Stille Nacht“ und „Oh du Fröhliche“ immer auch mit meine Lieblingslieder, hat halt auch eine wunderschöne Melodie. Und sie finden sich auch beide hier im Buch.
Neben den christlichen Liedern gibt es aber auch viele Lieder über den Schnee und den Winter, „A,a,a, der Winter der ist da“ oder auch über die „Weihnachtsbäckerei„.
Dazwischen findet sich so manches englische Lied, was natürlich wieder andere Geschichten erzählt, von Rentieren auf dem Dach oder dem Chrismaspudding. Eines der bekanntesten ist sicher „Jingle Bells“ – das hab ich mal auf dem Akkordeon geübt, läßt sich recht gut lernen und ist so schön fröhlich.
Alles in allem eine bunte Sammlung und sicher für jeden etwas dabei – zusammengestellt hat das Buch Sophie Härtling, Musikwissenschaftlerin und Lektorin. Die zahlreichen begleitenden Zeichnungen sind von Joëlle Tourlonias – vielleicht kennt ihr ihre Zeichnungen ja schon – mir kommt der Stil sehr bekannt vor und ich finde es sehr schön das im Buch soviel Platz für Bilder war.
Was mir fehlt bei so einer großen Liedersammlung sind die Daten zu den Lieder, also von wem was wann geschrieben – oft sind Melodie und Text ja auch von 2 unterschiedlichen Leuten. Und besonders toll wäre natürlich eine CD dazu gewesen – ich hab mal bei Youtube geschaut was ich für schöne Tonbeispiele finde, und ich muß sagen es ist schwierig. Von daher ist also selber singen angesagt oder ihr habt noch eine gute CD zuhause zum mitsingen, ab sofort mit diesem Buch auch Textsicher nach der ersten Strophe. Singt Ihr Lieder an Weihnachten, oder zur Einstimmung?
***
Die schönsten Lieder zur Weihnachtszeit
Herausgegeben von Sophie Härtling
Illustrationen von Joëlle Tourlonias
Rowohlt Verlag, 14,99 €