Das Buch war mir gleich sympatisch, wahrscheinlich weil es so schön britisch ist (ich träume heimlich von der grünen Insel, einem Cottage und dem Garten von Highgrove). Und ja, für meinereiner ein Buch zum reinknien. Eins wo man sich Abends zur Lesezeit so richtig schon reinkuscheln kann.
Eine herrliche Geschichte die sich da vor dem Lesenden entfaltet – das Titelbild schien mir dann auch recht brav für den Inhalt. Und Feathers, um den es in diesem Buch geht war lang nicht so brav wie es anderen erscheint. Wir erfahren über Ihn, den Anwalt, ein Urgestein der Juristenszene des Empire, viel über seine Jugend und ein wenig über seine letzte Zeit. Und nebenbei einiges über die britische Geschichte rund um den 2. Weltkrieg. Insgesamt erstaunlich wild, was der Zeit seiner Geburt geschuldet ist. Feathers wurde früh Halbweise, die Mutter starb kurz nach der Geburt. Er kam in den Kolonien, dem heutigen Malaysia, auf die Welt kam und lebte dort die ersten Jahre als freies Kind bei seiner Amme, dann dort herausgerissen wurde und zur Erziehung nach England geschickt… ich will nicht zuviel verraten. Eins sei gesagt ein spezieller Typ mit einer wirklich spannenden Lebensgeschichte. Mit Stil, Haltung und noch echten Manieren aber auch einem recht festgefügtem Weltbild, mit welchem er so manchem lieber mit Ignoranz begegnet, über die ich oft schmunzeln mußte. Schon eine echte Type der Edward Feathers – diesen Ausdruck würde er natürlich nicht akzeptieren.
Für mich auch besonders schön die detailierten Beschreibungen die gleich Bilder in meinem Kopf entstehen lassen, als würde mit im Raum stehen und alles beobachten, inklusive Gedankenlesen.
Und nun hab ich herausgefunden das dieses Buch eine Fortsetzung hat, jipiii – da werd ich nächstesmal gleich mal in der Bücherei schauen.
***
Ein untadeliger Mann
Hanser Verlag, 22,90 €
***
Jane Gardam wurde 1928 in North Yorkshire geboren. Als einzige Schriftstellerin wurde sie gleich zweimal mit dem Whitbread/ Costa Award ausgezeichnet. Ihr erstes Buch veröffentlichte sie im Alter von 43 Jahren, nachdem ihr drittes Kind eingeschult war.
Mit Ein untadeliger Mann stand sie auf der Shortlist des Orange Prize und mit Letzte Freunde auf der Shortlist des Folio Prize 2013. Sie ist Fellow der Royal Society of Literature und lebt in East Kent.
Foto: Jeremy Sutton-Hibbert
Feb 08, 2017 @ 14:32:43
Und es gibt sogar noch Teil 3 😉
Feb 08, 2017 @ 14:46:08
Ja, supercool 😀
Feb 08, 2017 @ 13:49:49
Oh, ich fand den zweiten Teil ja sogar noch besser als Teil 1 🙂
Feb 08, 2017 @ 14:45:50
Bin auch gespannt, weil der Verlagstext wirklich toll klang, ich hoffe ich erwische es bald.