Über das eigene bloggen wollte ich schon länger mal schreiben. Und zwar ganz speziell zum Thema Buchblog. Sozusagen ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert bzw. aus dem Bücherberg.
Anfang
Angefangen hat alles als einfache Exeltabelle, ich wollte einen Überblick über die gelesenen Bücher und die entdeckten Autoren bekommen. Seit Kindertagen bin ich Stammgast in der Bibliothek und konnte mir nur selten die gewünschten Büchern kaufen. Auch dafür die Liste, um später nochmal nachlesen zu können oder mir manches sogar doch noch zu besorgen; ich kaufe wenn, dann auch viele gebrauchte Bücher.
Irgendwan begann ich über meine Handarbeitsprojekte zu bloggen, auch das war eher als Sammelstelle gedacht für all die schönen Sachen die ich im Netz gefunden hatte, und da die Bücher-Exeltabelle doch recht beschränkt war, dachte ich, warum nicht auch einen Leseblog. Naja und ums sortierter zu halten, die Themen nicht zu sehr zu vermischen gibt es eben für jedes Thema einen eigenen Blog.
Entwicklung
Im laufe der letzten 5 1/2 Jahre des „über Bücher bloggens“ hat sich einiges Verändert. Heute bin ich nicht mehr nur auf die Ausbeute der Bibliothek angewiesen – die ja oftmals eine Glückssache war – sondern bekomme auch von einigen Verlagen Rezensionsexemplare.
Dazu kommt auch das meine Bibliothek umgezogen ist und ich nicht mehr ganz so gern hingehe wie noch vor 2,3 Jahren. Und manchmal gibt es schon Bücher die man gerne dringend lesen möchte und auf die man dann oftmals lange warten mußte, oder sie gar nicht im Bestand vorfand.
Anliegen
Ich finde beim bloggen kommt es sehr darauf an was man eigentlich möchte, welches Anliegen man als Blogger*in hat. Viele Blogs sind ja doch auf die Neuheiten ausgelegt, das ist jetzt z.b. gar nicht so mein Ziel. Ich bin vielmehr thematisch orientiert, und lese auch sehr gern mal ein älteres Buch. Ich liebe Biografisches, interessiere mich für Geschichte und Frauenthemen, Psychologisches, liebe gute Comics, gute Recherchen, gern mal ernstere Themen, hin- und wieder ein Sachbuch … ich habe ein Faible für Psychologie, Natur und Poetisches. Bin eher auf der Suche nach Lebenswelten in denen ich mich auf die eine oder andere Art wiederfinde als das ich gänzliches Fremdes entdecken möchte, wobei ich mich zwischendurch schon gern mal überraschen und faszinieren lasse.
Mir geht es einerseits darum Themen zu erfassen, Vorstellungen zu bekommen, zu sammeln und zu recherchieren oder mich mit bestimmten Themengebieten auseinander zu setzen. Und das eben mit euch zu teilen. Die Ränder dieser Themen sind nicht betonhart, sondern schwimmen auch mal in die eine oder andere neue Richtung.
Das letzte Jahr habe ich mich z.b. explizit mit Literatur von Frauen beschäftigt – aus verschiedenen Jahrzehnten. Ein Schwerpunkt sollten eigentlich deutsche Autorinnen sein, aber das hat dann so seinen eigenen Verlauf genommen. Das ist auch etwas sehr schönes, den Dingen die da so auftauchen Raum zu geben, mäandernd durch Buchlandschaften zu streifen. Sich auch treiben zu lassen. Ich bin niemand der unbedingt Buchkataloge liest, ich stöber aber gern. Manchmal wenn mich eine Autorin oder ein Autor besonders bewegt schau ich sehr gern nach weiteren Werken. Leider fehlt mir hier in der Nähe eine Buchhandlung des Vertrauens, auch wenn die, die es gibt eine recht gute Auswahl haben. Mir fehlt dort eine Person mit der man auch über die Literatur sprechen kann, jemand der dann auch weiß was man liest. Das fand ich früher immer sehr schön an anderen Orten, oder auch generell in Geschäften, nicht nur in Buchläden, wenn man sich kennt.
Zurück zum bloggen:
Ich möchte gern Texte schreiben die nicht zuviel verraten, ich finde das spoilern bei Buchbesprechungen eher eine Unsitte, vor allem wenn die Spoiler nicht gekennzeichnet sind. Auch möchte ich keinesfalls Klappentext oder Buchrücken zitieren – die kann ja nun jeder selber lesen. Ganz abgesehen davon, das Klappentexte irgendwie meistens daneben liegen – was mich ja öfters ärgert, weil ich das als fehlende Sorgfalt auslege. Ich denke ich möchte gern schreibend erzählen. Was dann am Ende rüber kommt ist ja immer noch mal eine andere Angelegenheit, ich freue mich deshalb immer über Kommentare. Auch ist es mir ein Anliegen einfach und verständlich zu schreiben und nicht zu lang – ja auch ich ufere manchmal aus, aber das auf keinesfalls über den Inhalt. Ich kann diese mega langen Texte im Netz nicht leiden und lese Sie selber eher nicht. Offline ist das was anderes.
Inzwischen gibt es auch eine extra Unterseite hier mit eigenen Texten die ich dort verlinkt habe – keine Rezensionen. Das möchte ich gern noch viel mehr ausbauen. Gern rege ich auch Menschen zum mitschreiben an und bin deshalb eine Verehrerin der Blogparade und gebe Onlinekurse bzw. veranstalte kleine Challenges. Spielerisch, gern mal poetisch, und frei.
Das Schreiben hat ja nun viele Regeln, und dann die Rechtschreibung, mit den beiden verstehe ich mich nicht immer so gut, aber ich finde davon sollte man sich wirklich nicht abhalten lassen. Ich mag es zu inspirieren und Impulse in die Welt zu schicken. Ja, und ich begeistere mich gern. Abenteuer warten überall, im kleinen und im großen.
Verlage
Ganz interessant finde ich wie sich mein Leseverhalten verändert hat. Ich habe inzwischen weniger Geduld, früher habe ich mich schon mal durch das eine oder andere Buch gequält. Ich hätte es frevelhaft gefunden es einfach beiseite zu legen. Heute habe ich einen so großen Büchstapel, und so vieles was ich noch lesen und machen möchte, daß mir meine Zeit dafür zu schade ist. Wenn mich etwas nicht mitnimmt oder abholt dann mache ich auch mal kurzen Prozess. Allerdings lese ich inzwischen auch Bücher zum wiederholten Male, auch eine spannende Erfahrung.
Viele Verlage die ich früher gelesen habe sind inzwischen bei Randomhouse zusammen gefasst und dort bin ich auch Mitglied im Bloggerportal. Jeder der einen Blog hat kann sich dort anmelden und kann sich bis zu 10 Bücher aussuchen. Und wenn man welche rezensiert, kann man wieder was neues bestellen. Manchmal klappts mit dem Wunschbuch, manchmal nicht. Das schöne war für mich hier das man auch mal ein Buch bekommen kann was bisschen spezieller ist, wie z.b. über Trauma, oder hin- und wieder auch was Älteres noch zu haben ist. Momentan lese ich aber eher andere Verlage.
Klar hat man, auch thematisch und in der Aufmachung, schon so seine Lieblingsverlage. Und ja es erfordert doch immer etwas Mut dort anzufragen ob vielleicht hier oder dort ein Rezensionsexemplar möglich wäre. Also zumindest geht es mir so. Inzwischen haben viele auch Extra Kontakte für Blogger*innen. Das finde ich sehr angenehm.
Naja aber es gibt auch manche Verlage, die auch auf mehrere Anfragen nicht antworten, wie z.b. Diogenes – keine Ahnung was man da machen muß um dort „gesehen“ zu werden. Dabei hat der Verlag sogar ein extra Eckchen in meinem sortiertem Bücherregal. Bei Suhrkamp hab ich mit meinen Wünschen die paar mal die ich schlußendlich wirklich gefragt habe kein Glück gehabt, wahr wohl immer zu spät dran, und irgendwann lässt man es halt dann auch mit dem Nachfragen. Nachfragen/Anfragen ist am ende auch viel Arbeit und immer habe ich da keine Lust drauf. Was vielleicht auch gut ist, denn dadurch überlege ich mir schon genau was ich möchte.
Bei manchen muß man sich auch richtig anmelden und gewisse Angaben machen, was die Statsitik z.b. betrifft. andere scheinen einfach so abzusagen ohne überhaupt mal vorbei geschaut zu haben. Das ist sehr unterschiedlich. Was ich grade entdeckt habe: es gibt jetzt bei Carlsen die Carlsen Blogger Helden. auch ne Idee. Es ist halt so jeder hat nur eine bestimmte Zeit zum lesen zur Verfügung, und das was da ist und gelesen wird hat natürlich Chancen rezensiert zu werden. Wenn ein Verlag dann besondere Betreuung anbietet oder eben auch mal überraschende Bücherpakete schickt stehen die Chancen gut auch im Blog erwähnt zu werden. Und auch bei mir ist es so das ich sehr oft nach Büchern schaue von denen ich eine gute Rezension gelesen habe. Die Bücherblogs an sich sind schon eine gute Werbeplattform und durch das Herzblut des Privaten eben nochmal was ganz anderes als eine Buchkritik in der Zeitung, die sich ja meistens eher um Sachlichkeit bemüht.
Ich freu mich immer sehr wenn es ein bisschen persönlicher wird mit den Kontakten, und am schönsten finde ich es, wenn die zuständigen Menschen einen auch einzusortieren wissen – ist bestimmt nicht einfach, es gibt ja wirklich viele Blogs. Und trotzdem sind da eben die Kontakte, die sind einfach nur total nett – da kommt dann auch mal mehr als nur „Danke für den Rezensionslink“ zurück – ich hätte ja am liebsten auch mal Feedback und persönliche Gedanken von der „anderen Seite“.
Vom S. Fischer Verlag habe ich vor einiger Zeit ein schönes Buchpaket bekommen, echt ne Überraschung. Allerdings halt mit Büchern drin die jetzt eher nicht meiner Auswahl entsprochen hätten, ich muß sagen nix für eine HSP wie mich, da war z.b. dieses Lize Spit Buch drin… grusel. Aber ich habs gelesen und ich werd demnächst auch endlich mal drüber schreiben… jetzt nachdem alle anderen ihre Meinung schon gesagt haben *lach* – und da ist er wieder der Vorteil mit dem Buch was halt grade da liegt, zugegeben es hatte auch eine sehr besondere Aufmachung. Und Werbung ist es ja immer für die Bücher, ob man nun eher eine negative oder eine positive Kritik schreibt. Einen Verriss hatte ich noch nie, ich glaube dafür habe ich zuviel Respekt vor den Menschen die es schaffen Bücher zu schreiben. Und größtenteils ist es ja auch subjektiv.., die eigene Empfindung usw. der eine mag es eben und aus denselben, oder ganz anderen, Gründen mag es jemand anders gar nicht.
Insgesamt hat das schlechte Gewissen bei mir zugenommen mit den Verlagsexemplaren. Ich fühle da schon so etwas wie eine Verpflichtung zeitnah zu lesen und zu rezensieren – aber ich pack mich dann immer wieder selber am Herzen und sage laut Nein, denn, und das ist mir wirklich wirklich wichtig, ich bin eine Lustleserin. Und manchmal lese ich auch mehreres nebeneinander, oder etwas liegt zu weit unten im Stapel und wird ne Weile übersehen oder mir ist einfach jetzt grad gar nicht danach. Ich bin ja der Meinung jedes Buch hat so seine Zeit. Und ja ich finde es braucht auch die passende Stimmung. Und manchmal durchaus auch eine Lesepause. Ganz abgesehen ist das ganze ein Hobby und wenn ich Nähe und Stricke dann kann ich zeitgleich nicht auch noch lesen. So muß ich schauen wie ich die vorhandene Zeit verteile.
Druck z.b.ich sollte irgendwas zu einem bestimmten Datum fertig haben… ne das geht nach hinten los, da reagiere ich mich Erstarrung und Blockaden. Lesen/Hören/Schreiben, Geschichten eben, das hat für mich schon immer viel mit Freiheit zu tun, so wie eben auch das Texten. Mit Sinnlichkeit, Vertiefung… so ein Buch ist ja oft wie eine Begleitung.
Da fand ich kürzlich eine Werbeaktion von Kiepenheuer & Witsch sehr schön. Da kam Überraschungspost mit einem Buch, ist ja eher selten so unangefragt, dem lag ein Brief bei, auf dem Umschlag handschriftlich mein Name, Postkarte und Visitenkärtchen anbei. Sowas macht bei mir ja schon was aus.
Ich bin übrigens schon eine Weile bei Instagram – ist direkt auf dem Blog auch in der Seitenleiste zu sehen – dort poste ich immer was ich grade lese. Und ein neues Foto von mir gibt es jetzt auch mal, nach 5 Jahren 😉 auch direkt im Blog zu sehen.
Meine Lieblingsverlage aus dem letzten Jahr möchte ich noch gern erwähnen:
Sehr netter Kontakt, tolle Covergestaltungen die echt hervorstechen und wirklich interessante neue Romane und Autoren/Autorinnen, meistens aus Österreich: http://www.kremayr-scheriau.at/
*
Immer wieder fündig werde ich auch beim vielseitigen http://www.hoffmann-und-campe.de/ (zu denen auch Atlantik und Tempo gehören) ebenfalls ein sehr netter Kontakt und auch mal schöne Sonderausgaben (Leineneinband)
*
Heißgeliebt die wunderschönen Grafic Novels und Comics von http://www.reprodukt.com/ und http://avant-verlag.de/ auch hier tolle Leute
*
Dann möchte ich noch Hanser, Rowohlt und dtv erwähnen, ebenso Edition Nautilus und den mairisch Verlag
Wenn du bis hierher durchgelesen hast: WOW, Dankesehr ❤
Jan 22, 2018 @ 18:22:22
Hallo Karolin, vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Das Random Portal kenne ich gar nicht, da melde ich mich gleich mal an 🙂 Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß beim Lesen!
Jan 22, 2018 @ 20:08:56
Dankeschön, Dir auch 🙂
Jan 22, 2018 @ 16:16:23
Ich habe deinen Beitrag sehr gern gelesen und in vielem Parallelen zu meinem eigenen Leseverhalten gefunden. Ich habe schon immer viel und gern gelesen und bin noch heute eine absolute Leseratte. Mittlerweile geht es mir aber auch so, dass ich ein Buch, wenn es mich nicht in den ersten 50 Seiten „packt“, nicht zuende lese, weil es einfach eine große Auswahl an Lesestoff gibt und ich nicht meine Zeit mit Büchern vertrödeln möchte, die mir nicht gefallen. Ich renzensiere grundsätzlich nur Bücher, die mir gefallen haben, bin nicht der Mensch, der die Arbeit eines anderen heftig kritisiert oder gar runtermacht. Das ist nicht meine Aufgabe!
Da ich in den letzten Jahren zunehmend mit Augenproblemen gekämpft habe, bin ich auf Hörbücher gekommen, die höre ich dann, wenn meine Augen zu nüde sind. ich finde, dass das eine sehr gute Möglichkeit ist, z.B. auch neben dem Handarbeiten zuzuhören. Dabei habe ich mittlerweile meine Vorlieben für bestimmte Sprecher entwickelt und genieße es, ihnen zuzuhören.
Liebe Grüße
Regina
Jan 22, 2018 @ 16:22:14
Oh ja, ein schönes Hörbuch ist was tolles. Stell demnächst auch 2 vor. Phänomenal beim Handarbeiten 😀 In meiner Kindheit hatten wir ein Kassettenabo mit Märchen. Das war damals ein wunderbarer Erzähler, ein Mann mit einer warmen tiefen Märchenstimme. Und ich hatte eine BibiBlocksberg Lieblingskassette, die Erzählerin fand ich auch gut, die habe ich immer zum einschlafen gehört. Das macht natürlich was aus..wie es gelesen wird… Liebe Grüße zu dir 🙂
Jan 20, 2018 @ 16:43:11
Vielen Dank für Deinen so ausführlichen, persönlichen Bericht. Ich schaue ja öfters bei Dir rein und habe schon einige für mich sehr interessante Anregungen bekommen. Ich kann es mir schon vorstellen, dass so ein Bücherblog Zeit – und Arbeitsintensiv ist, aber halt auch sehr spannend.
Ich persönlich lese in den letzten Jahren immer mehr, auch durch das Bloggen angeregt, wenn ich bei anderen reinschaue. So entdecke ich Bücher, auf die ich sonst nie gekommen wäre, das ist für mich sehr inspirierend. Und so schlage ich mir manche Nacht um die Ohren, weil ich einfach nicht aufhören mag.
Also bitte, weiter so, ich schaue gerne rein!
Lieben Gruß Marlies
Jan 20, 2018 @ 17:35:59
Ah Marlies, das freut mich sehr. Ich bin mir ja manchmal gar nicht so sicher wer hier liest und wieviel… Vielen Dank 😀
Jan 20, 2018 @ 12:41:04
Hallo!
Ich finde es ja ganz schön beeindruckend wie Du es schaffst, so viel zu lesen. Seitdem ich blogge und auch bei vielen Bloggern mit lese, ist das eindeutig zu Lasten der Bücher gegangen. Was ich irgendwie schon schade finde aber andererseits ist halt auch das Blog-Lesen ein Hobby von mir.
Wie geht es Dir damit?
lg
Maria
Jan 20, 2018 @ 13:07:58
Hey Maria, ich hab ja den Eindruck das ich weniger lese, und ich blogge ja auch nicht immer so regelmäßig. Druck machen will ich mir aber nicht.
Ich schaue auch sehr gern Filme und Serien an und ja eben die Handarbeiten.
Dann baue ich ja noch an meinem Onlinebusinesssachen, sprich irgendwann ist mit Bildschirm auch genug. Wie schön dann auf Papier zu schauen und einzutauchen in eine Geschichte.
Ich lese fast nur noch Abends vorm einschlafen ein wenig. Manchmal überlege ich auch ob ich inzwischen zu wenig Geduld habe, denn es gibt immer mehr Bücher die mich nicht so packen und die ich dann nicht fertig lesen…
Ich liebe es wenn ich mal wieder einen richtigen Schmöker erwische, der am besten noch ganz dick ist, und mich nicht mehr loslässt… auf der anderen Seite mache ich die anderen Dinge eben genauso gern. Und beim lesen und schreiben gibt es auch immer wieder flauten genauso wie beim Handarbeiten, das ergänzt sich dann ganz gut. Will sagen, mal ist es so und mal so… versuch das wahrzunehmen und reflektiere da auch immer mal was ich möchte. Ich übe mir mein eigenes Tempo zu gönnen und immer mal wieder meine Bedürfnisse genau anzuschauen und nicht zu machen aus Gründen… aber manchmal wünschte ich ich müßte nicht schlafen und könnte die Zeit für meine Hobbys nutzen.
Ich glaub jeder blogger ist dankbar für nette Leser*innen. Wir schreiben doch auch dafür… wenn jetzt keiner hier lesen würde, weiß ich nicht ob ich den Blog fortführen täte. Ich fühl mich manchmal ein bisschen schlecht weil ich so selten andere Blogs lese. Ganz lieben Dank aufjedenfall fürs vorbeischauen und fragen ❤
Jan 20, 2018 @ 18:36:38
Hallo!
Ja genau so geht es mir auch – es sind einfach viel zu viele Interessen da!
Am Abend habe ich früher immer gelesen, vor allem in der Zeit als ich Single war. Aber jetzt geht es nicht mehr, weil wir gemeinsam einschlafen. Das geht mir schon ab und stimmt, das ist wohl die Zeit, wo es am besten klappen könnte.
Einige Zeit hatte ich Schlafstörungen, da habe ich dann mitten in der Nacht 1-2 Stunden gelesen. Aber das ist natürlich trotzdem nicht so super.
Bei mir passiert es mittlerweile auch recht selten, dass mich ein Buch so richtig packt. Ich glaube, es gibt zu viele schlechte Bücher. Jeder fühlt sich zum Schriftsteller berufen und das Publizieren ist durch die E-Books einfacher denn je.
Ich vermisse die Zeit wo ich mich kaum noch von den Büchern trennen konnte und in der Woche 2-3 Bücher verschlungen habe.
lg
Maria
Jan 20, 2018 @ 19:12:33
Maria, das schreit ja förmlich nach einem langem Lesewochenende 😀
Ich rezensiere fast nur Sachen die mir gefallen, hab hier auch noch ne Menge die ich dann weggelegt habe. Was liest du denn gern, oder auch welchen Schriftseller, welche Schriftstellerin?
Lg Karolin
Jan 20, 2018 @ 21:23:45
Hallo Karolin!
Gar nicht so einfach zu sagen. Eine zeitlang habe ich hauptsächlich Ratgeber/ Lebenshilfe gelesen. Aber das steht mir gerade echt an.
Zuletzt haben mir vor allem Bücher gefallen, wo Menschen darüber geschrieben haben, wie sie ihr Leben verändert haben in Selbstversuchen. Aber wenn man 2-3 davon gelesen hat, dann sind sie plötzlich alle gleich.
Gar nicht so einfach.
lg
Maria
Jan 21, 2018 @ 16:02:33
Geht mir auch imemr mal wieder so, auch bei Filmen, das mir das alles zu ähnlich ist.
Menschen die ihr Leben verändern, da fällt mir sofort Brot und Tulpen ein, ein toller film, und Suter mit „Die Dunkle Seite des Mondes“ ist allerdings eine recht finstere Geschichte, aber sehr gut geschrieben. Und ein Buch von einer jungen amerikanerin die auf ein Baumhaus gezogen ist um einen Wald zu retten. Weiß leider nicht mehr den Titel. Und dann noch das buch mit den 3 Witwen…weiß gar nicht ob ich das vorgestellt hab, muß ich mal suchen… Lg 😉
Jan 21, 2018 @ 18:19:16
Hallo Karolin!
Das mit dem Baumhaus kling ja sehr spannend. Muss ich mal schauen! Danke für die Tipps!
lg
Maria
Jan 21, 2018 @ 19:36:39
ich hoffe du wirst fündig, habs leider weiterverschenkt
Jan 20, 2018 @ 17:37:15
Ps.: was bissle auf der Strecke bleibt ist der Haushalt….
Jan 20, 2018 @ 18:42:46
…das ist völlig ok so denke ich. Es gibt wichtigeres als zu putzen…
Jan 20, 2018 @ 19:13:50
Ja sehe ich auch so, aber wäre schon schön wenns bissle ordentlicher wäre… 😀