Meine erste so richtig öffentliche Veranstaltung meines Kriegsenkelprojektes. Ich freu mich sehr das es nach monatelanger Vorarbeit geklappt hat damit und plane schon weiteres.
Filmvorführung
mit anschließender Gesprächsrunde und Büchertisch
Am Mittwoch, dem 21.2.2018
In der Grünen Ecke, Bischofsplatz 6, 01097 Dresden
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: 4,- €, Ermäßigt 2 €
Ein emotional intensiver Dokumentarfilm über die Generation der Kriegskinder.
*
Neun kriegsbedingt vaterlos aufgewachsene Töchter sprechen in diesem Film über ihre Gedanken, Gefühle und Erfahrungen. Aus 60 Stunden Interviewmaterial gestaltete Andreas Fischer einen Film, der einen Eindruck von der gemeinschaftlichen Erfahrung
der Kriegskindergeneration vermittelt.
*
Während und nach dem 2. Weltkrieg wuchs rund ein Drittel aller Kinder ohne Vater auf. Die Folgen einer solchen Kindheit wurden lange Zeit nicht wahrgenommen, oder sie waren tabu. Was
haben Bombenkrieg, Flucht, Vertreibung und vor allem die Vaterlosigkeit bei den Kindern bewirkt?
Sie sind heute im Rentenalter – und viele davon setzen sich jetzt erstmals mit ihrem Aufwachsen ohne Vater auseinander. Nach “Söhne ohne Väter” (2007) beleuchtet der neue Dokumentarfilm
von Andreas Fischer, “Töchter ohne Väter” (2016…
Ursprünglichen Post anzeigen 102 weitere Wörter
Feb 06, 2018 @ 19:02:17
Ein tolles Projekt! Ich wünsche viel Resonanz und gute Gespräche!
Feb 06, 2018 @ 19:31:02
Ganz lieben Dank, bin ziemlich aufgeregt ob der Raum voll wird, was ich mir natürlich wünsche – hängt doch einiges an Kraft und Geld drin.
Feb 06, 2018 @ 22:14:45
Der Laden soll brummen!
Feb 07, 2018 @ 11:01:46
❤ YEAH 😀