Das Marsupilami hat viele FreundInnen und ist eine Figur meiner Kindheit. Nach dem wir nach Westdeutschland gekommen sind war ich Stammgast in der Bücherei und hab die Comicecke für mich entdeckt. Das Comicregal war für mich Westen pur. Es gab zwei herausragende Lieblinge „Yoko Tsuno“ und „Das Marsupilami“. Beides Glücksache und immer eine große Freude, wenn man ein Buch erwischte. Eine Ewigkeit lang hatte ich immer einen kleinen Marsupilami Figurpin an meinem Mäppchen.
Jetzt ist beim Carlsen Verlag ein ganz neues Marsupilami Buch rausgekommen. Und ich sage euch, es ist verdammt großartig.


„Das der berühmte Naturforscher Alexander von Humboldt im Jahr 1801 den südamerikanischen Dschungel bereist hat, ist hinlänglich bekannt. Dass er dabei jedoch als Erster das Marsupilami entdeckt hat, wusste bisher niemand…“ So steht es auf dem Buchrücken.
Am Anfang
Herrn Humboldt und seinen Begleiter Bonpland treffen wir gleich zu Anfang des Buches. Sie sind im Urwald unterwegs und auf Entdeckungsreise. Allerdings belässt Humboldt es nicht beim Entdecken und Dokumentieren, sondern er sammelt auch fleißig alles Mögliche ein, egal ob tot oder lebendig. Sprunghaft, ein absoluter Scannertyp, begeisterungsfähig und vereinnahmend, wird er jede Menge Kisten füllen, die später in Deutschland landen und noch heute dort zu finden sind. Bonpland dagegen besonnen und etwas vorsichtiger, achtsam und auf der Hut sorgt für die Sicherheit und das leibliche Wohl auf dieser Reise. Gezeichnet wurde das neue Buch komplett von FLIX, einem sehr erfahrenen und bekannten deutschen Comiczeichner; über zwei Jahre saß er am Buch.
Bei seiner Lesung in Dresden erzählte Flix einiges zur Enstehung des Comics. Die Geschichte ist seine Idee, er hat intensiv dafür recherchiert. Flix kennt jemanden im Naturkundemuseum in Berlin und konnte so sogar Originalunterlagen Humboldts begutachten. Nicht jeder darf das Marsupilami zeichnen, habe ich erfahren. Flix reichte seine Idee bei den französischen Rechteinhabern ein und es gab Verhandlungen. Nun ist er der erste Deutsche, der das Marsupilami offiziell zeichnen durfte.
Das Marsupilami
Wen man ganz dringend sehen will in einer Marsupilamgeschichte, das ist natürlich das Marsupilami, und es lässt auch nicht lang auf sich warten. Sympatisch, agil und mit Riesenkräften, wie eh und je, schwingt er sich durch seinen heimatlichen Urwald.
Der Erfinder des Marsupilamis ist André Franquin, durch ihn erblickte das gelbe Tier mit den schwarzen Punkten im Jahr 1952 das Licht der Welt. Ursprünglich tauchte es in der Reihe „Spirou und Fantasio“ auf und bekam später sein eigenes „Spin-Off“. Kein Wunder, es ist einfach zu sympatisch!
„Das Marsupilami ist eines der tollsten Tiere des palumbianischen Dschungels! Es ist super intelligent, super stark und es kann super wütend werden, wenn jemand seiner Familie oder dem Dschungel etwas Böses will. Dann macht es aus seinem acht Meter langen Schwanz eine Keule und verteilt Beulen für die Bösewichte!„
Carlsen Verlag
Ja, so ist das! Und wir finden jede Menge Beweise in der neuen Geschichte „Das Humboldttier“. Die Zeichnungen sind großartig, besonders die Dschungelbilder sind sehr gelungen. Von dort aus geht es in die Stadt Berlin, eine kleine Zeitreise, und in das Jahr 1931. Mit viel Liebe zu den Details können wir das Marsupilami voll in Action erleben. Die Geschichte ist so zauberhaft und weckt jede Menge Gefühle. Spannendes, Erschreckendes, Grusliges, Fröhliches, Wildes und jede Menge Schabernack ist zu finden. Denn das Marsupilami hat einen großen Gerechtigkeitssinn und nutzt seine Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit und seinen laaaaangen Schwanz, um dem Ausdruck zu verleihen. Als LeserIn fiebert man mit und freut sich über die Ideen und die abwechslungsreiche Story.
Wie man sich denken kann, war 1931 kein einfaches Jahr, aber das Marsupilami hat Glück und landet bei einem netten Mädchen, was sich seiner annimmt. Schnell werden sie dicke Freunde und unterstützen sich gegenseitig.
Das Marsupilami hat ein großes und sehr wichtiges Ziel, nein eigentlich zwei, und dafür braucht es Hilfe.



Der Verlag
Der Carlsen Verlag hat eine extra Seite für das neue Marsupilami Buch eingerichtet. Auch FLIX wird vorgestellt, die Tourdaten zum Buch findet ihr ebenfalls! „Sein Marsupilami Comic ist voller Zitate und Easter-Eggs – auf Wim Wenders, Erich Kästner, Marlene Dietrich, eo plauen“ heißt es, da muss ich nochmal genauer schauen. Vielleicht gibts dazu ja auch was in der Sonderausgabe, die demnächst erscheint. Ein paar Tips hat Flix auf der Lesung gegeben.
Einfach genial, wenn eine Figur zu ihrem 70sten Geburstag so ein wundervolles Buch bekommt. Es zaubert einem einfach ein Lächeln ins Gesicht und wer hätte nicht gern so ein Marsupilami zum Freund!



Das Humboldttier
Ein Marsupilami Abenteuer
von FLIX
für den Carlsen Verlag
16,- €
Aug 15, 2022 @ 09:55:23
Liebe Madame Flamusse,
danke für diesen ausführlichen Beitrag! Er hat mich sofort wieder zurück gebracht an die Kiste in der Stadtteilbücherei meiner Kindheit und Jugend, vor der ich so oft gestanden habe um alle Comics durchzusuchen, bis ich eines der seltenen Exemplare des Masupilami gefunden hatte und es stolz wie eine Trophäe nach Hause trug um es dort zu verschlingen. (Ihr wißt schon wie ich es meine 😉)
Der Schreibwolf
Aug 15, 2022 @ 11:06:22
Aaaawww so schön das wir die selbe Erfahrung teilen mit dem Marsupilami! *freu* Danke fürs teilen ❤