Donnerstag startet die Buchmesse in Leipzig, leider wieder ohne mich. Das Gastland ist Österreich und hier ist meine Auswahl neuerer Werke aus Österreich. Ich muss sagen ich bin schon länger Fanin jüngerer österreichischer Literatur. Schaut unbedingt mal bei den Verlagen vorbei. Gerade Kremayr & Scheriau Verlag ist mir schon vor einigen Jahren aufgefallen. Frische, modern gestaltete Einbände, Literatur von jungen Frauen, mit anderen Geschichten. Nun ist das neue Buch „Einzeller“ von Gertraud Klemm dort erschienen, ich mochte ihr Buch zur Kinderlosigkeit sehr, und habe es hier auch besprochen – ein damals noch sehr selten besprochenes Thema. Diesmal geht es um Feminismus, und so wie es aussieht um Feminismus und eine FrauenWg. die Gruppe hat sich grade frisch zusammen gefunden und bekommt gleich das Angebot für eine TvSendung – ein interessanter Plot. Bin noch nicht durch, werde berichten. Habe schon viel Begeisterung über das Buch mitbekommen.
Neu entdeckt habe ich vor vielleicht 1,5 Jahren Frau Frasl über Instagram, sie hat einen eigenen Podcast namens „Große Töchter“ mit vielen Teilen und vielen Themen, viel Feministisches, und falls du den Podcast von Ihr noch nicht kennst, es gibt witzigerweise eine neuere Folge mit Gertraud Klemm. Die beiden kennen sich nämlich 😉 hör mal rein. Auch sonst spricht Frau Frasl mit vielen interessanten Frauen.
Die „Patriarchale Belastungsstörung“ – Geschlecht, Klasse und Psyche, welch ein grandioser Titel, liegt mir persönlich am Herzen, da ich hier viel eigene Erfahrung mitbringe, zugegeben ich hätte es gern selber geschrieben. Leider kann ich auch durch mein Erschöpfungssyndrom lang nicht mehr soviel lesen wie ich möchte, deswegen geht es alles sehr langsam bei mir. Erschienen ist der Titel bei Haymon. Ich werde später noch etwas mehr zum Buch schreiben, möchte es aber jetzt schon unbedingt empfehlen.
Auch in „Wechselhafte Jahre“ habe ich schon reingelesen. Es ist ein Gemeinschaftswerk verschiedener Autorinnen zum älter werden als Frau, ein wohltuendes noch zuwenig beschriebenes Thema. Ältere Frauen kommen ja immer noch selten vor in unseren Geschichten, bedauerlicher Weise. Initiiert und gesammelt hat das Bettina Balaka.
Wenn wir uns anschauen wie viele Männer über sich und ihr Leben und älter werden geschrieben haben und vorallem veröffentlicht wurden, brauchen wir dringend mehr von Frauen dazu. Ich habe die ersten zwei Geschichten schon sehr genossen. Diese Sammlanung kommt aus dem Leykam Verlag
Wie findest du meine Auswahl? Was dabei für dich? Und lass mir doch einen Tip von dir da, wenn auch du etwas aus Österreich empfehlen kannst.
Einen Tip hab ich noch, ein älteres Buch, dessen Autorin längst nicht die Aufmerksamkeit bekommen hat, die sie verdient hätte, nicht mal eine Sonderausgabe gab es zu ihrem hundertstem Geburtstag. Es geht um Marlen Haushofer und ihr bekanntestes Buch „Die Wand“. Ich ordne es dem Naturewriting unter, nur das es diesen Begriff damals noch lang nicht gab. Eine sehr gewichtige Geschichte, die nicht immer einfach zu ertragen ist. Ein Buch zum drin versinken, über das Alleinsein einer Frau in einer fremden Welt, mitten in der Natur mit all ihren verschiedenen Seiten, plötzlich zurückgeworfen auf sich selbst. Übrigens wunderbar verfilmt mit Martina Gedeck in der Hauptrolle