Bauchweh – Teil 1

Das macht mir Bauchweh, das heißt man fühlt sich nicht wohl mit etwas. Wenn man nun dauernd Bauchweh hat, heißt das dann das man sich dauernd nicht wohlfühlt? Der Bauch als Sitz der Kraft sagt man bei den Chinesen. Der Bauch, unsere Mitte, eine Mitte die schmerzt. Die Mitte also.
Als ich in der Grundschule war, einige Zeit nach unserer Ausreise aus der DDR, hatte ich immer wieder Bauchschmerzen und kam für eine längere Untersuchungszeit ins Krankenhaus. Die Untersuchungen waren teilweise scheußlich, aber sonst fand ich das Krankenhaus ganz schön und fühlte mich so wohl, dass ich es gar nicht so eilig hatte wieder nach Hause zu kommen. Meinem Bauchweh half das aber nicht. Es wurde nichts gefunden und dabei hat man es belassen.

Vielleicht war das der Moment als der Bauch zu meinem Radar wurde, einem Radar den ich nicht verstand. Ich glaube mich zu erinnern, dass ich auch vorher schon öfter mal Bauchweh hatte. An einen Moment erinnere ich mich besonders.

Kurz bevor ich in die Schule kam, wurde ich in der DDR zur Kur geschickt. Das war eine schlimme Zeit. Ich war 6 Jahre alt, sehr klein und sehr dünn, sagten die Erwachsenen, ich hatte damit kein Problem. Ich sollte wachsen und zunehmen und mit mehr Hunger zurückkommen. In der Kur mussten wir jeden Tag Milch trinken, einen großen Plastikbecher voll. Ich fand Milch immer eklig und auch Plastikgeschirr. Heute weiß ich das ich Laktoseintoleranz hatte.

Wenn wir nicht aufgegessen haben, mussten wir uns neben die Erzieherin an den Tisch stellen, solange bis wir alles aufgegessen hatten. Eine Qual. Wenn der Bauch weh tat, wurde einfach die Hose aufgeknöpft. Ein Kind, was sich über seinem Teller übergab, musste das wieder auslöffeln. Ein anderes Kind, das geflüstert hatte, bekam dagegen ein Pflaster über den Mund geklebt.
Ich weiß nicht wie es ging, aber die Kur hat es geschafft, als ich wieder zurück war nach 6 Wochen – ich erinnere mich noch an die Brote mit Blutwurst auf der Rückfahrt im Bus, und an die Kälte – da aß ich mehr. Verlangte im Kindergarten Nachschlag bei der Suppe und wurde dafür gelobt.
Aber ich wurde weder dicker noch viel größer. Ich blieb lange die Kleinste, und da dies auch immer wieder thematisiert wurde, hat mich das bis in mein Erwachsenenalter hinein beschwert – von innen her. Denn dünn blieb ich genauso ewig noch.

In der Schule hatte ich oft Bauchweh, besonders bei Fächern wie Sport oder später dann im Sprachlaborheute weiß ich, ich hatte ziemlich oft Angst. Angst vor Sport, vorm Sprachlabor und vor Lehrern und solchen Sachen. Angst was falsch zu machen und mich zu blamieren. Da nützte es auch nichts klein und dünn zu sein, man kam immer irgendwie dran. Nur bei einem Spiel konnte ich punkten, da wurde man von außen mit dem Ball abgeschossen (Krieg), sehr merkwürdig. Mich trafen sie meistens nicht, ich war flink und konnte mich gut ducken.

Wenn ich heute zurückschaue ist es mir klar, dass dieses Bauchweh ein Angstradar wahr. Spezielle Ängste, denn bei Gewitter ist er nicht angesprungen, obwohl ich da viel Angst hatte. Ich hatte auch Angst vor Einbrechern, und Angst vor Krieg, bestimmten Flugzeugen, und vor Atomenergie.

Viele Jahre später war ich an einem Arbeitsplatz gelandet, wo es mir überhaupt nicht gut ging, aber ich hatte auch sehr viel Angst vor dem Arbeitsamt, sodass ich mich jeden Tag wieder zur Arbeit quälte. Angst hier, Angst dort. Täglich wieder zum cholerischen und echt ekligem Chef.

1,5 Jahre quälte ich mich durch. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich schon lange jeden Monat mindestens 2 Tage furchtbare Schmerzen, Menstruationsschmerzendiese begleiteten mich seit meinem 13. Lebensjahr. Seit inzwischen über 28 Jahren, Monat für Monat, pünktlich. Ich konnte meine Uhr danach stellen. Ich weiß gar nicht mehr so richtig wie ich damit umgegangen bin. Ob es früher irgendwie auszuhalten war, wenn ich mich wenig bewegte. Ich erinnere mich noch das ich große Probleme hatte Tabletten zu schlucken, also kamen die damals wohl nicht infrage. Heute kenne ich Schmerzen, von denen ich denke, dass ich das ohne Tablette nicht aushalte. Ich versuche trotzdem so selten wie möglich welche zu nehmen, weil ich das nicht mag und die Dinger ja auch Nebenwirkungen haben.
In der Zeit mit dem blöden Job kamen dann noch schlimme Kopfschmerzen hinzu, nun ja und die allgemeine Quälerei. Und dann bekam ich die Diagnose Endometriose. Das sind u.a. eine Art Zysten, Gewebe was sich verteilt, Verwachsungen, die nicht von alleine wieder verschwinden, sondern weiter wachsen, sagte die Ärztin. Sie riet mir sehr schnell zu einer OP und dass ich danach unbedingt mit Rauchen aufhören solle und die Pille nehmen müsste, um weiteres Wachstum zu verhindern. „Na super“ dachte ich. Und wieder war sie da, die Angst.
Diesmal ging ich so überhaupt nicht gern ins Krankenhaus und fühlte mich total verlassen und ahnungslos. Und das war ich im Grunde genommen auch. Die blöden Details lasse ich jetzt mal weg, von Empathie kann man beim Krankenhauspersonal nicht reden. Von Aufklärung seitens der Ärzte auch nicht.
Ich kann aber sagen, wenn du mörderische Bauchschmerzen hast jeden Monat, könnte es sein du hast Endometriose (und vielleicht auch Angst).

Fortsetzung (mit Tips) folgt
zum Teil 2 -> hier entlang

Merken

Innereien

Heute möchte ich Euch 3 sehr gute Bücher für Gesamtgesundheit vorstellen. Das betrifft nicht nur den Körper denn wie es so schön heißt nur in einem gesundem Körper wohnt ein gesunder Geist. Andersrum wenn man krank ist macht einen das auch psychisch fertig und kann regelrecht zu Depressionen führen.
Das Gute man kann was tun, mit Ernährung und weiteren unterstützenden Maßnahmen.

2b18628f61Ayurvedisches Heilfasten

Ellen Ertner und TraudelNastansky

Nymphenburger Verlag, 18,00 €

Ein tolles Buch und eine schöne Kur. Wirklich ganzheitlich aufgebaut mit allem drum und dran. Außerdem ist es sehr schön und trotzdem übersichtlich gestaltet.

Zuerst werden die Grundlagen geklärt und es geht auch um die Typen im Ayurveda. Die Kur ist aufgebaut mit 3 Entlastungstagen, 5 Fastentagen und 3 Aufbautagen und individuell anpassbar.

Ganz toll fand ich den Einkaufszettel – so muß man sich nicht alles selbst aus dem Buch zusammensuchen.  Für die ganze Zeit gibt es Rezepte und Hinweise zu unterstützenden Maßnahmen wie einfache Yogaübungen und Selbstmassage. Und auch dem Danach sind einige Seiten gewidmet.

***

Organ_Balance_Cover.inddOrganbalance

Dagmar Hemm, Andreas Noll

Gu Verlag, 14,99 €

Das ist eines meiner Lieblingsbücher geworden, in welchem ich gern mal nachschlage wenn wieder mal ein gesundheitliches Problemchen auftaucht. Sehr reichhaltige Tips und Hilfsmittel. Ich bin ein großer Fan der TCM 🙂 Sie erkennt auch oft viel eher als die Schulmedizin wenn da was nicht ganz rund läuft.

Auch hier eine Einleitung zum Thema und danach werden dann die besten Hilfsmittel vorgestellt. Danach dann gibt es erstmal eine Checkliste um die DysBalancen herauszufinden. Es ist oft nicht so ganz offensichtlich für uns was zu welchem Organ gehört – da kann man hier viel lernen.

Danach werden die jeweiligen Organsysteme in längeren Kapiteln einzeln behandelt, hier findet man immer konkrete Hinweise was man machen kann. Über Akupressur, über Bachblüte, Homöopathie oder mit Aura Soma, hilfreiche Nahrungsmittel, verbundene Thematiken, Hausmittel und Heilpflanzen sowie Naturheilkunde. Alles recht ausführlich und umfassend erklärt für das doch recht dünne Büchlein. Die klare Gliederung ist ebenso hilfreich wie die übersichtliche Gestaltung.

***

Fuenf Elemente Ernaehrung von Ilse-Maria Fahrnow

Fuenf Elemente Ernaehrung von Ilse-Maria Fahrnow

Fünf Elemente Ernährung

Dr.med.Ilse-Maria Fahrnow, Jürgen Fahrnow

Irisiana Verlag, 16,99 €

Ein sehr ausführliches Buch zum Thema Ernährung auf Grundlage der TCM. Liebevoll gestaltet, 170 Seiten dick. Hier hat man schon ein bisschen zu tun sich durchzulesen. Die Sichtweise ist einfach anders und erstmal neu. Auch wenn ich mich schon damit beschäftigt habe ist es doch nicht so einfach passend zu kochen. Es gibt einen Typentest… also welchem Element man zugeordnet ist und dann noch Ying und Yang Stärke oder Schwäche, ja da gibts doch einige Kombinationen – und mir kommt es auch vor als wechsle man mal den Typ.
Aber wie es so ist in der TCM wird hier auch viel Wert auf Balance und Gleichgewicht gelegt so das es sowieso wichtig ist das alle Elemente bedient werden. Auch dazu gibt es Tips.
Womit ich mir ein bisschen schwer tue: Das Buch handelt von den Grundlagen, ist aber auch mehr als nur ein Grundlagenbuch, dafür gibt es mir aber zuwenig Anwendungen. Es gibt zwar Rezepte, aber wenige und irgendwie empfinde ich Sie auch als ungewöhnlich. Insgesamt fehlt mir da etwas mehr Anwenderfreundlichkeit, und mehr Auswahl. Da scheint mir zuviel gewollt und zuwenig Inhalt dazu sein.

Es ist schon eine Wissenschaft für sich die 5 Elementeernährung. Das hier ist dann das Buch mit den Zusatzinfos und zum kreativ kochen brauche ich dann eben noch ein extra Rezeptbuch. Zur Stärkung und gegen Kälte weiß ich zumindest was hilft (gekochtes, Wurzelgemüse).

Dann gibt es Tips zum Wohlbefinden, die ich finde jetzt nicht so unbedingt dazu gehört haben. Wo am Ende die geweckten Erwartungen nicht so ganz erfüllt werden, denn die Seiten hätte man ja für mehr Rezepte verwenden können.

Alles in allem aber ein nettes Buch mit viel Wissen, und wenn man noch nicht soviele Bücher in die Richtung gelesen hat denke ich genau das richtige um die Grundlagen zu kennen und dann selber kreativ zu werden.

Energiearbeit für Orte und Häuser

Orte erinnern sich von Kristine Alex

Orte erinnern sich von Kristine Alex

In diesem Buch aus dem Kösel Verlag geht es um Aufstellungsarbeit für Räume, Häuser und Orte. Also energetische Arbeit.

Die Autorin beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema und leitete schon viele viele Aufstellungen zu allen möglichen Themen. Das Thema Raum aber scheint Ihr ein besonderes Steckenpferd zu sein.

Es gibt eine kurze Einführung in die Aufstellungsarbeit und die verschiedenen Einflüsse, sowie zur Klärung des Anliegens, welches aufgestellt werden soll.

Dann wendet Sie sich in den folgenden Kapiteln den spezifischeren Themen wirklich ausführlich zu und führt sehr viele Aufstellungen und Ihren Verlauf sowie das Ergebnis auf. Mal länger mal kürzer. Jede Aufstellung ist individuell, was Sie auch immer wieder betont. Also als Aufstellerin würde Ich Sie sofort engagieren – das ist ja auch nicht immer einfach da jemand passenden zu finden. Aber Sie scheint mir Eindühlsam und vorallem dort zurückhaltend wo es angebracht ist und da einschreitend wo Ihre Führung gebraucht wird.

Die Themen reichen von Hauskauf und Renovierung, über das Gefühl zum eigenem Zuhause oder geerbten Grundstücken bis hin zu „Warum läuft das Geschäft hier nicht?“ oder „In welche Stadt soll ich umziehen bei verschiedenen Angeboten“. Ist also sehr vielseitig.

Sicher ganz interessant zu lesen war das schon, und für mich jetzt auch nicht überraschend. Aber wirklich anfangen kann ich damit nichts. Weil ich das Buch so für mich nicht nutzen kann. Die Aufstellungen die gemacht worden sind alles Aufstellungen mit mehreren Personen und angeleitet von der Autorin. Es wird mir nichts an die Hand gegeben, so das ich es selbst probieren könnte. So gesehen ist es eine Dokumentation für Aufstellungen. Sicher interessant für Menschen die eine Aufstellung vorhaben oder auch für die Aufsteller selbst. Oder auch für jemand der sich mit Energie an Orten beschäftigt. Hier findet sich eine Vielfalt von Möglichkeiten.

Kristine Alex

Orte erinnern sich Häuser, Wohnungen und Plätze von Störungen befreien
Systemische Arbeit mit Energiefeldern

Kösel Verlag € 19,95

Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin – Anna Elisabeth Röcker

Ja Ihr seht richtig, ganz viele Karten. Ich liebe Kartensets, weil man Sie einfach gut nutzen kann im Alltag. Dieses hier kommt mit einem kleinen Begleitbuch „Ganzheitlich heilen zum richtigen Zeitpunkt“ – Vitalisierung der 12 Meridiane rund um die Uhr. In dieser nur Handgroßen Beilage werden kurz Grundlagen und vor allem die Karten erklärt. Wie schon im Titel erwähnt kennt die TCM 12 Meridiane und zu allen 12 gibt es jeweils 4 beidseitig bedruckte Karten für die tägliche Anwendung. 1 Karte mit Yogaübungen, 1 Karte mit Akupressurpunkten meistens 2, manchmal 3, Hinweise was auf einen geschwächten Meridian hinweist – seelisch und körperlich, die 3. Karte zu den Aufgaben des jeweiligen Organs und des Meridians. Die 4. Karte verweist auf allgemeine Zuordnungen, wie Sinne, Farbe, Chakra und hat auf der Rückseite eine kleine Visualisierung.
Für Anfänger ist das eine nette Sache um einen Einstieg ins Thema zu bekommen. Das kleine Büchlein hat 93 Seiten, aber ist halt wirklich nur eine Beilage und nichts für jemanden der da tiefer einsteigen will, hat aber doch erstaunlich viel Informationen versammelt. Was mir etwas fehlt sind Infos zu den Zuordnungen und wie diese z.B. hilfreich eingesetzt werden können. Die Visualisierung finde ich als Karte quatsch, denn man müßte Meridian und Text auswendig kennen um diese durchzuführen. Da wären wirklich genauere Kenntnisse bzw Übung von Nöten und vor allem eine CD oder auch ein Mp3 zum Download sehr sinnvoll gewesen.

Kurz wird auch die Organuhr erwähnt und auch ganz gut erklärt, aber auch hierfür würde ich mir ein Buch besorgen was sich generell mit der Organuhr beschäftigt, als Ergänzung zum Thema. Mit den Akupressurpunkten kann man aufjedenfall was anfangen, und ich nutze dieses recht häufig, empfinde das als sehr hilfreich. Auch die Yogaübungen sind gut, und auf den Karten ja auch gut zu nutzen um Sie neben der Matte parat zu haben. Die Übungen sind auch für Anfänger geeignet.

Was mich stört ist das beim Meridianverlauf immer ein männlicher Körper gezeigt wird. Außerdem finde ich das Buchformat schwierig. So kleine Bücher lassen sich vielleicht noch ganz gut lesen wenn es sich um Fließtext handelt, aber bei solchen Themen, wo viel in Tabellenform und Listen sowie vielen kleineren Abschnitten erzählt wird macht es das ganze recht unübersichtlich und weder die Gestaltung noch den Satz finde ich besonders gelungen. Praktisch ist allerdings das man es halt mit den Karten zusammen dann in einem pack aufbewahren kann, da die Größe nicht so unterschiedlich ist. Zugute gehalten werden muß auch das aufjedenfall in alles ein Einblick gegeben wird. Grundsätzliches zu TCM, Ying/Yang, die Meridiane, Akupressur, Organuhr, Nahrungsmittel/Geschmacksrichtungen (5 Elemente Ernährung) und auch zu Yoga und den Chakras.

Alles in allem ein praktisches Kartenset und ein guter Einstieg ins Thema und vielleicht wird es ja nochmal neu mit einer besseren Gestaltung aufgelegt. Ich wünsche mir für solche Praxisbücher immer eine Spiralbindung, das läßt sich dann einfach besser nutzen.

Anna E. Röcker

Ganzheitlich heilen zum richtigen Zeitpunkt-Set

Vitalisierung der 12 Meridiane rund um die Uhr.

Buch mit 48 Karten, ISBN: 978-3-424-15132-9

17,99 €

Unterm Link wie immer eine Leseprobe

Das Sachbuch zum Jahresanfang

Energieheilung mit Yoga von Lauren Walker

Energieheilung mit Yoga von Lauren Walker

Gleich vorneweg das Buch ist ein reichhaltiger Fundus an Wissen, Themen und Übungen. Ganz geglückt finde ich den Titel nicht aber so richtig was besseres ist mir auch nicht eingefallen. Ja es geht um Energie, sehr viel sogar und ja es geht auch um Yogaübungen. Genauso geht es aber auch um Akupressurpunkte und Meridianenergien, und auch über Aura und Chakras wird gesprochen.

Manch einem wird das vermutlich zu esoterisch sein, obwohl dieses Wissen Uralt ist und z.B. in der TCM (traditionellen chinesischen Medizin) und auch bei richtigen Yoginis aufjedenfall Anwendung findet. Es ist sehr sachlich geschrieben. Das Buch ist ein Arbeitsbuch mit einem ausführlichen Programm für 8 Wochen. Wobei ich bezweifle das dies jemand wirklich in 8 Wochen schafft so reichhaltig sind die Informationen.

Das „geschrieben“ ist wörtlich zu nehmen. 270 volle Seiten lang. Für mich als Bildermensch ist es teilweise schwierig die Informationen herauszufiltern die ich jeweils konkret für die Übungen brauche, Sie sind sehr vermischt mit den ganzen, sehr spannenden, Zusatzinformationen. Es gibt zwar einige Bilder mit Übungen und wichtigen Akupressurpunkten aber leider nur sehr wenige.

ich beschäftige mich schon sehr lange mit diesen Themen und wende z.B. Akupressur regelmäßig an, mache immer wieder Yoga auch in Kursen seit Jahren, aber mir fehlt sicher tägliche Übung um all die Yogabegriffe zu kennen bzw so fließend zu beherrschen das ich sofort wüßte welche Position gemeint ist. Obwohl ich schon viel Praxis in Stunden genossen habe muß ich doch öfter mal nachschlagen welche Psoition gemeint ist. Ein ausgebildeter Yogalehrer oder eine Yogalehrerin kommt da sicher sehr viel besser durch und kann das ganze auch schneller anwenden.

Ja das ist leider so ein bisschen das Manko, das es für Laien doch ein wenig Arbeit ist das rauszuziehen was es für das Programm braucht, auf der anderen Seite ist ein langsameres und kontinuierlicheres üben oft sehr viel nachhaltiger. Also ich kann es wirklich auch Laien bei Interesse sehr empfehlen. Noch schwieriger ist nämlich dran zu bleiben. Aber das ist ja oft der Punkt bei größeren Vorhaben. Ich habe so einige kleinere Übungen die ich inzwischen schon ganz gut integriert habe und die man morgens machen kann solange bis das Teewasser kocht oder die auch mal im Laufe des Tages untergebracht werden können :-).

Insgesamt wird die Aufmachung dem Inhalt nicht gerecht, was ich sehr schade finde, denn es steckt soviel wunderbares Wissen in diesem Buch was für jeden Fall etwas bietet und sicher bei vielen Beschwerden Abhilfe schaffen kann. Mehr Bilder wären toll, etwas Farbe auch, einfach so ein bisschen Wohlfühlgestaltung. Hilfreich wären auch nochmal explizite Unterteilungen zwischen Übung und Zusatzinformation – die ja oft sehr reichhaltig ausfällt und manchmal etwas mehr Erklärung bräuchte. UND was ich sowieso immer bei solchen Arbeitsbüchern bedauere ist das es Sie nicht als Spiralbindung gibt, so das man Sie gut auf- und umschlagen kann.

Wen solche Sachen nicht stören und wer gewillt ist mehr zu Erfahrung und für sich wirklich praktisch zu nutzen ist trotz allen Mankos sehr gut beraten mit diesem Buch. Und schlußendlich geht es ja auch um die Anregung der Selbsheilungskräfte. Ich fühle mich schon mit meinen kleinen Übungen sehr wohl. Und auch wenn ich länger brauchen werde möchte ich das Buch aufjedenfall noch durcharbeiten.

Energieheilung mit Yoga

Das sanfte Programm zur Harmonisierung der feinstofflichen Kräfte

von Lauren Walker

Lotos Verlag, 270 Seiten, 19,99 €

Und noch ein kleiner Zusatz, ein wunderbares Video von Angela Farmer, die im Buch auch erwähnt wird:

Wut tut Gut

ja das hättet Ihr jetzt bestimmt nich gedacht, is aber so. In unserer Gesellschaft ja leider sehr verpönt, in meiner Erziehung sogar verboten. Aber ich hol das jetzt nach und dank diesem Buch wird mir das auch gelingen.

DSC05270Klein, fein und grandios mit unglaublich dichtem Inhalt. Eine Erkenntnis an die Nächste gepackt.

Zitat aus dem 1. Kapitel – ich könnte das halbe Buch zitieren, so viele Anstreichungen hatte ich schon lange nicht mehr:

“ Vom Dach der gesunden Aggression sind Wir dann hinabgestiegen und haben es uns im Wutraum, im Grollzimmer oder vielleicht sogar in der Kammer der falsch gelebten Aggression gemütlich gemacht [….] die wichtige Trauerstube, die direkt neben der Wutbude ihr Wirkungsfeld hat.“

Ich gebe Euch mal einen kurzen Überblick des Inhaltsverzeichnisses, dann könnt Ihr erahnen welchen großen Umfang das Buch bietet.

1. Kapitel: Bekannte Dämonen: Zorn, Wut, Aggression – und Angst – Jeder Mensch mit Angst- oder Panikstörung sollte dieses Buch unbedingt lesen.

alles sehr gut und bis in die Tiefe erklärt

2. Kapitel: Unsere Aggressions-Biografie

sehr spannenden die verschiedenen Typen (kann man gleich mal seine Ex Freunde oder Freundinnen einsortieren *Zwinker*)

„Für die Liebe ist eine gesunde Wut auf jeden Fall heilend. Wut auszuleben und auszudrücken bedeutet Lebendigkeit, Interesse am Partner und gemeinsame Wachstumswünsche“ (bitte dazu vorher lesen was Wut und Aggression unterscheidet)
Da gewinnt man doch plötzlich einenganz neuen Blick auf den einen oder anderen Streit, nicht wahr?

3. Kapitel: Faszination Aggression

Überall, wirklich überall – hier gehst auch um die Faszination und Identifikation (stellvertretend) bestimmter Filme/Figuren, spannend!

4. Kapitel: Körper, Seele, Wut

grob gesagt die Psychosomatik der Wut – Ihr werdet Euch wiederfinden! Ich verspreche es.

5. Kapitel: Individuelle Lösungen

Phantastische und wirklich machbare Übungen

+ ja es gibt sogar noch ein Plus an diesem kleinem Taschenbuch: Literaturliste und Links zu Meditationen und ein Register (hach ich liebe Register)

Auch gut hat mir gefallen das es Mitautoren gab, vorallem die Ergänzungen zu den Körperthemen wie Anatomie von Bernhard Voss finde ich sehr gut erklärt und eine wunderbare Ergänzung.

Sam Jolig selbst ist auch Körpertherapeutin und systemische Prozessbegleiterin sowie Autorin. Bernhard Voss ist u.a. Physiotherapeut, Ostheopath, Gestalttherapeut und Marion Barabanov ist Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Angsstörungen und depressive Erkrankungen. Diese 3 zusammen das ergibt ein sehr fundiertes Büchlein – allerdings wirklich unterhaltsam geschrieben. Das Buch verliert sich nicht in Fachsprache und ist für jeden verständlich. Ein wirklich wichtiges und spannendes Thema

Wer schon immer gesünder und glücklicher leben wollte dem sei dieses Büchlein ans Herz gelegt. Ich hoffe ja bei der nächsten Auflage auf eine CD Beilage für die Meditationen (würde ich zugern selber sprechen).

***

Sam Jolig, Bernhard Voss

Wut tut Gut

Ein starkes Gefühl verstehen und konstruktiv nutzen

Goldmann Verlag

8,99 €

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar und noch ein kleiner Rat: hütet Euch vor HeileWeltMenschen, denn die haben meistens ein fettes Päckchen ungelebte Wut dabei 😉

Zeit wirds…

… mal wieder einen Artikel zu schreiben. Der Herbst kommt in zügigeren Schritten als gedacht. Doch dürfen Wir hier grade ein paar schöne milde Tage erleben. Die Bäume färben sich schon und es wird wieder früher dunkler. Die ersten Kastanien habe ich auch schon gesammelt und für gemütliche Stunden zu Hause gibt es sehr viel Büchervorrat.

Doch wie es so ist wenns kälter wird kommt auch die Wolle wieder mehr zum Zuge, und dabei liest es sich schlecht. Wahrscheinlich ein grund warum es zur Zeit etwas schleppend vorwärts geht mit dem Lesestoff. Oder vielleicht auch weils eher schweres Zeug ist und ich auch grad anderweitig viel zu tun hab.

Momentan teilen diese 3 Bücher Abends mit mir das Bett – die auf eine gewisse Art sehr gut zusammenpassen:

DSC04036 “ Ein deutscher Sommer“ wollte unbedingt aus der Bücherei mitgenommen werden und ist schön dick. So was mag ich ja.

Es geht um die Enführungen damals in Gladbeck 1988. Das Thema hat mich schon derzeit ziemlich mitgenommen. Wie Ihr auf dem Cover seht war das wirklich eine furchtbare Geschichte in welcher Die Geiseln von 2 Bankräubern in aller Öffentlichkeit durch Deutschand getrieben wurden. Die Presse ganz nah dran und immer am Ball, eine Jagd? Ein Fängerspiel? Aufjedenfall äußerst Makaber und ein Versagen der Polizei von Anfang an.

Ich finde das Buch sehr gut und ich finde es gut das sich jemand an diesen Stoff getraut hat. Eine Michung aus Wahrheit und Erfindung. Wahrscheinlichkeiten eben, wie das Leben sie so schreibt.

Es gibt sehr viele Menschen die hier eine Rolle spielen – die mehr oder weniger mit dieser Begebenheit zu tun haben. Ich muß sagen das macht das Buch auch schwierig, weil man sich ungemein konzentrieren muß bei welcher Geschichte man grade ist…  man wird nach ein paar Seiten einfach in die nächste geschleudert. Ich hätte mir gewünscht das das etwas gekennzeichnet wäre mit Farben oder kleinen Unterüberschriften. So muß man immer tierisch überlegen. Aber vielleicht ist das auch gewollt. Wer weiß. Durchaus Vorstellbar. Ich kann das Buch empfehlen und werde nochmal eine Aussage treffen wenn ich es fertig habe, bin erst bei der Hälfte.

„Raus aus dem Geldspiel“ ist mir empfohlen wurden und es triggert so manche „Phantasie“ aus jüngeren Jahren an. Es geht um die Matrix und darum wie Wir uns die Welt selbst ausdenken und wo wir massenweise Energie generieren in oft nicht so sinnvolle Projekte. Ja, ein ganz eigenes Thema aber durchaus spannend und interessant. Und warum nicht mal ein Experiment wagen. ich werden zumindenst ausprobieren was auszuprobieren ist. Heißt es doch so schön: Gedanken werden Dinge, und da ist durchaus einiges dran, ganz unesoterisch.. – und läßt sich sicher bald auch durch Quantenphysiker erklären. Ein kleine Erleuchtung gab es schon: wenn Wir Dinge beurteilen manifestieren wir diese egal ob positiv oder negativ. Wir geben dem durch unser Urteil mehr Wahrheit und Akzeptanz. Also ein hoch auf die Pragmatiker (da bin ich noch am üben schon seit Jahren)

Pema Chödröns Buch hatte ich mal zufällig bei Amazon entdeckt, wo ich eine lange Wunschliste pflege. Sie hat schon viele Bücher geschrieben und ich bin ja ein großer Fan des Buddhismus und auch seinen Ansätzen zum Thema Psyche, miese Zeiten und den kleinen Toden die man im Leben so stirbt. Ein stirb und werde…

Mir tut das Buch gut, weil Pema Chödrön Dinge in Worte fast die auch schon länger in meinen Gedanken unsortiert und unwörtlich rumschwirren. Und ich denke ich werde sicher noch das eine oder andere Buch besorgen wenn dann die Zusammenbruchszeiten ganz vorbei sind (geht das überhaupt?..naja aufjedenfall später ebenmal). Ich mein wenn man es schon bis zu diesem Buch geschafft hat liegt das Zusammenbrechen wahrscheinlich schon eher hinter einem. Wenn sich das noch anders ergeben sollte werde ich berichten wenn ich fertig gelesen habe. Aujedenfall gute und guttuende Lebensweisheit. Tröstlich und angenehm. Nachtrag: mir ging dann so auf das wir es uns wahrscheinlch besonders schwer machen durch die Annahme das die Dinge so und so sein müssen und so und so einen Ablauf haben, sprich erstmal auf dem Weg dann der Zusammenbruch und dann das daraus erheben. Aber dem ist nicht so, sondern manchmal läuft alles total durcheinander und es gibt nicht immer einen genauen Punkt an dem alles so ist also z.B. Zusammenbricht. Ich glaube sogar es kann auch alles aufeinmal geben. Und wenn ich das so sehe ist es doch auch viel einfacher weiterzugehen. Ich muß dann nicht überlegen was wichtig ist, sondern ich gehe einfach und tue was grade getan werden kann.

Dazwischen beschäftige ich mich mit der Vorbereitung auf die Prüfungslernerei *seufz* und noch so einigen anderen Sachen zum Thema Beruf/Berufung. Und manchmal lenk ich mich auch ab: z.B. mit Basteleien -> fliegende Cupcakes oder auch auf Deutsch Kleine Kuchen 🙂 – schließlich wird es jetzt Zeit einen Farbvorrat zu schaffen für die graueren Jahreszeiten.

DSC04031DSC04038Ach und Kastanien sammeln – da kommt Freude auf wie früher als Kind – am liebsten und schönsten find ich die die noch in der Schlae liegen <3, Bücher aus Briefkästen holen von liebenswerten Mitbloggerinnen (hier von Literaturen). Und hübsche Ecken mit dem wertvollen Geschenken der Natur dekorieren.

Zur Aufmunterung spiele ich auch neuerdings jeden Morgen ein Spiel, seit 4 Tagen halt ich schon durch. Es nennt sich Aufmunterungsspiel. Da nimmt man sich kleine Sachen vor, wie z.B. jetzt aufzustehen, sich anzuziehen, Wasser zu kochen etc. Und jedesmal wenn man es geschafft hat lobt man sich, gern auch laut (macht nochmehr Spaß). Erst ist das wie sich selbst veralbern – was ja auch cool sein kann und noch niemals nie geschadet hat, dann wird das wirklich lustig und man bekommt richtig gute Laune davon – das war so ein Inspirationsfunken von Veit Lindau (Coach und Speaker). Eine super Sache. Falls Ihr es auch mal ausprobiert gebt doch mal Feedback 🙂

DSC04032ps.: die 2 ersten kleinen Hokaido Kürbisse hab ich auch schon eingekauft,

ich sammel die auf Vorrat für den Singelhaushalt, also die extra Kleinen 🙂

Durch Herrn Mersmann wurde ich auf Wilhelm Reich aufmerksam gemacht, von dem ich bisher noch nie etwas gehört habe. Und ich muß sagen, da ist mir echt was entgangen. Jetzt habe ich erstmal den Buchmarkt nach Werken durchforstet und weiß fast schon nicht mehr wo anfangen mit lesen. Aber Lesen aufjedenfall. Sehr wahrscheinlich eines der „Gesundheitsthemen“.

Bis dahin kann ich diesen Film bei Youtube sehr empfehlen:

 

Unglaublich spannend. Ein UniversalGenie der Herr Reich.

 

%d Bloggern gefällt das: