



So viel Themen stecken in „Bunte Bücher“
Ein lang gewünschtes Buch hat im Januar zu mir gefunden. Ich liebe Bücher die mir so schön bestimmte Techniken näherbringen. Auch wenn ich mich mit Vielem auskenne ist so eine Sammlung ganz toll und es ist auch mal schön nicht alles selbst auszutüfteln, sondern eine Anleitung zu haben.
Der Haupt Verlag ist mir schon länger aufgefallen und das Angebot bringt ja mein Herz zum glühen. Ich muss sagen ich liebe Werkstätten und probiere gern alles möglich aus. Ich würde behaupten Natur und Werkstätten sind mein natürliches Habitat. Früher noch die Bücherei.
In meiner Familie gibt’s ein gewisses Interesse an der Buchbinderei, aber schlussendlich hat leider niemand dieses Gewerk beruflich angehen können, ich möchte es jetzt endlich mal probieren. Wenn es nach mir ginge würde ich gern noch ein paar Ausbildungen im Handwerk machen. Hier im Buch geht es viel um das Drucken, herstellen von Stempeln und dem Verarbeiten der angefertigten Musterpapiere. Die Buchbinderei hätte für mich noch etwas ausführlicher sein können. Es ist aber insgesamt das beste Buch was ich gefunden haben und vorallem ist es einfach so schön gestaltet und so vielseitig, daß es eine Wonne ist und viel Stoff zum schmökern, schauen und ausprobieren bietet.
Das Buch beginnt beim Thema Muster, wie erstelle ich welche, und was mache ich damit. Schon mit einfachsten Mitteln und Ideen lässt sich gut spielen. Wenn man einmal anfängt… Die hellblauen Matten zum Stempel schnitzen sind relativ günstig zu haben und lassen sich einfach bearbeiten als Linolplatten, die auch ziemlich ins Geld gehen. Ich würde etwas dickere (0,5 cm aufwärts) empfehlen. Ich hatte noch Linolschnittwerkzeug da und konnte gleich loslegen. Es werden zahlreiche Musterpapiere gestaltet, im Buch gibt es viele viele Ideen, die man auch gut nacharbeiten kann. Und mit dem erstellten Papier kann es dann losgehen mit dem Buchbinden. Es gibt ganz simple Techniken und auch ausgefeiltes, binden von Heften oder richtigen Büchern auf verschiedene Arten.
Ich hab jetzt mal angefangen mit dem Stempelschnitzen und sammel nach und nach noch das benötigte Material. Ich war sogar bei unserem großen Künstlerbedarf. Hab zuviel Geld ausgegeben und trotzdem einiges nicht bekommen. Aber ich hab zum Drucken erstmal alles da, da ich früher auch gern mal Linolschnitt gemacht hab und letztes Jahr Geliprint ausprobiert habe. Da gibt’s ja auch echt keine Grenzen was man wie verwenden kann. Ich mag Mixed Media und das spielerische.
Man kann mit Linoldruckfarbe, aber auch mit Acrylfarbe drucken oder direkt Stempelfarbe nutzen, was am einfachsten und unaufwendigsten ist. Was ich schwieriger finde ist schönes Papier zu finden, da bin ich noch auf der Suche und nutz erstmal normales Zeichenpapier, welches halt weiß ist. Farbige Papiere finde ich schöner, aber man könnte natürlich auch einfach mit der Farbrolle drüber gehen oder alte Bilder mit verwerten. vieles ist möglich, ganz spielerisch kann man da rangehen.




Was mir tatsächlich noch fehlt is ne kleine Druckerpresse, dann könnte ich auch noch Kaltnadel machen.
Hab lang davon geträumt mal eine eigene Werkstatt zu gründen mit dem Anliegen Menschen zu ermöglichen Ausdruck zu finden mit ihren ganz persönlichem Anliegen. Bin große Fanin von Kunsttherapie und Ausdrucksmalen. Dort wo die Worte fehlen kann das künstlerische Tun so hilfreich sein. Und das tun ansich ist auch einfach etwas was sehr schön ist, und den Kopf mit Positivem beschäftigt.
Die selbstgebundenen Werke können vielseitig sein, ob nun vorhandes zusammenfindet, oder vielleicht ein Fotoalbum oder Notizheft gestaltet werden soll. Auch zur Herstellung von Schachteln oder zum beziehen derselben gibt es Tipps.
Von mir aufjedenfall eine dicke Empfehlung für dieses großartige Buch. Schaut mal beim Verlag vorbei, ein ganz tolles Angebot gibt es dort.
Schnell läßt sich loslegen, und wer einmal anfängt, den führt der eine Schritt zum nächsten.
Was hälst du von Kreativbüchern?
Beste Grüße von Frau K.