Beate Caglars Buch ist im eigentlichen Sinne kein Kochbuch – so wie ich es erwartet habe, sondern ein Buch über Achtsamkeit und gesunde Ernährung. Es ist 200 Seiten dick und sehr schön aufgemacht.
Verschiedene Themen zur achtsamen Ernährung im ersten Teil und ein zweiter Abschnitt zu den Bausteinen unserer Nahrung, wechseln sich ab mit Achtsamkeitsübungen und Rezepten für das Wohlbefinden.
Wie sehr typisch für solche Bücher gibt es eine längere Einleitung über die Autorin, den Grund des Buches und eine Krankheit – die zum neuen Ernährungsstil führte. Die Rezepte sind vegetarisch und teilweise auch vegan und meistens so ganz anders – ich muß sagen das schreckt mich ein bisschen ab, obwohl ich ganz gern mal was neues ausprobiere. Vieles ist orientalisch angehaucht und oft werden Zutaten gebraucht die man so jetzt eher nicht unbedingt zu Hause hat.
Also wer Lust mal auf was anders hat für den ist das Buch genau richtig.
Die beiden langen Abschnitte zur Achtsamkeit und zur Nahrung sind beide sehr ausführlich und mit vielen spannenden Fakten gefüttert. In welchem Buch über Essen findet man schon ein Kapitel über die Gefühle bei der Nahrungsaufnahme oder unseren feinstofflichen Körper, extra Seiten für Fette, Wasser und Eiweiss.
Wirklich sehr informativ und spannend. Auch schön ist eine extra Inhaltsangabe für die Rezepte am Ende des Buches, so das man nicht lang suchen muß. Was mir grade sehr Appetit macht ist eines der wenigen deutschen Rezepte, eine hessische Apfelweintorte …mmmh yammi, lecker. Auch diese vegetarisch und so gut wie vegan 🙂 ich geh dann morgen mal Äpfel kaufen. Seitan für ein anderes Gericht habe ich schon besorgt. Und für nächstes Weihnachten habe ich mir eine Geschenkidee vorgemerkt.. orientalisches Dukkah.
man jetzt hab ich gleich wieder Hunger.
***
Eine gute Nachricht, Ihr könnt das Buch gewinnen. Direkt beim Verlag Integral gibt es zur Zeit ein Gewinnspiel (bis 15.7.). Dort findet Ihr auch eine längere Leseprobe und ein Rezept.
***
Achtsamkeit und die Kunst des bewussten Essens
Mit vegetarischen und veganen Rezepten für alle unsere Sinne
€ 19,99, Verlag: Integral