Deutschlandcomic

DSCN2958Von 1949 bis 2008 Deutschland in Bilder erzählt, ein fabelhaftes Buch. Richtig gut. Isabel Kreitz hat sehr verschiedene Ereignisse herausgepickt und jedem eine Seite zeichnungen gewidmet, links davon immer ein ganz kurzer Erklärungstext und das Jahr, z.B.

„Jetzt! neu! Der Supermarkt!“

1949 Im Sommer eröffnet die Hamburger Konsumgenossenschaft Produktion einen sogenannten „Selbstbedienungsladen“ nach dem Vorbild schwedischer Konsumvereine.“

Dazu dann eine kleine Geschichte die in einem altherggebrachtem Geschäft spielt wo die Hausfrauen dann über diese merkwürdige Idee der Selbstbedienung herziehn.

Immer wieder sind die Zeichnungen zum Text eine echte Überraschung und mit viel Humor erzählt. Wirklich immer eine Gute Idee dahinter.

Themen sind z.B. 1957 Pamir in Not, 1973 Ölfreier Sonntag , 1983 Der Bundestag sieht grün, sehr lustig ist z.B. auch die Story 1983 Herr Kujau geht einkaufen, falls sich jemand daran erinnert, da gabs ja später auch nen Film drüber usw.

DSCN2961Was mir ein wenig fehlt ist das Thema Ost West, es ist erheblich mehr Westdeutsche Geschichte vorhanden so das der Titel nicht ganz passt. Und 2011 als das Buch erschien wäre die Ostgeschichte ja schon wirklich gut möglich gewesen zu erzählen, ja das finde ich schon sehr schade. Man hätte das Buch von zwei Seiten aus erzählen lassen können.
Der Stil von Isabel Kreitz gefällt mir allerdings sehr gut. Sonst hat Sie sehr viele Kinderbücher illustriert wie z.B. Häschen in der Grube oder den Klassiker Pünktchen und Anton. Es lohnt sich ihre Seite mal zu besuchen, es gibt einiges zu entdecken. http://isakreitz.de/ Sie hat eine lange Liste an Werken, schon einige Preise gewonnen und zeigt aus vielem einen Ausschnitt.

Wer möchte, hier gibt es einen ausführlicheren Artikel zum Buch im Spiegel.

Isabel Kreitz

Deutschland ein Bilderbuch

19,99 €, erschienen 2011

Dumont Verlag

***

Da wird sich nie was ändern“ – ein Comic zum Jahr 1989 in der DDR. Ein ebenso tolles, wenn auch ganz anderes Comic zur deutschen Geschichte. Den Jaja Verlag kannte ich bis dato noch nicht. Wie es aussieht ein ganz bezaubernder hochengagierter Verlag.

DSCN2959 DSCN2960Die Autorin, 1979 in Neubrandenburg geboren hat die Stimmung wirklich sehr gut rübergebracht un dich hab bei manchem Bild gegrinst wie Detailgenau Sie den Osten mit wenigen Strichen wiedergegeben hat.

Da Sie selbst erst 10 Jaher alt war im denkwürdigen 89iger Jahr hat Sie viel mit Leuten gesprochen und sich viele geschichten von damals erzählen lassen. Das Buch ist auch wirklich sehr authetisch. Es gibt eine Hauptfigur Karla 17, deren Vater bei der SED im Kreisbüro arbeitet, und kleinere Nebengeschichten. Alles inklusive Flucht und Spitzel, und natürlich den Demos damals. Echt Gut.
Ein ähnliches Buch hatte ich letzten Sommer schon mal ausgeliehen – also unsere Bibliothek ist da wirklich gut am Start mit den neuen Comics – Die Geschichte „Grenzfall“ die auch die Stimmung kurz vorm Mauerfall wiederspiegelt. Wichtige Zeitgeschichte gut erzählt und auch für junge Menschen perfekt aufbereitet. So mag ich Geschichte. Nah dran und verständlich, erzählt in Biografischen Skizzen.

Wer noch mehr wissen will klickt einfach mal auf den Ttel, dort gibts auf der Verlagsseite noch mehr Bilder und Text. Ja und den Verlag werd ich auch mal versuchen im Auge zu behalten, gefällt mir Megagut. So herrliche Themen, so eine Vielfalt, schaut unbedingt mal rein. Ganz besonders interessieren würde mich ja das. Oder auch das Drachenbuch, die Postkarten, der Turnbeutel, das Origamipapier, das Abc Berlinbuch und und und 🙂

Ulla Loge

Da wird sich nie was ändern

18,- €, erschienen 2015

JaJa Verlag

%d Bloggern gefällt das: