Viele viele Fragen – Buchgeschenke

Fragen sind immer eine gute Sache, auch wenn manche Personen, insbesondere Eltern mit neugierigen Kindern, wohl eher verneinen würden. Aber im Ernst, Fragen öffnen Welten. Wie oft hört der Mensch sich selber reden, aber zuhören kann soviel spannender sein. Wie lernen wir Menschen besser kennen? In dem wir ihnen Fragen stellen. Deshalb hab ich mich richtig gefreut als mir zufällig dieses Buch über den Weg lief. Ich hatte vorher schon im Netz nach Kennlernfragen gesucht, es gibt ja diese berühmten 100 Fragen… hier aber habe ich sogar 2000 Fragen. Und ich werde sie fleißig stellen und bin unheimlich gespannt auf die Antworten.

Habt ihr Bücher zu Weihnachten verschenkt? Wenn ja was für welche? Und wie sucht ihr diese aus?
Ich habe das gar nicht so kleine Buch der grossen Fragen meinem Freund geschenkt und wir haben uns gleich am Weihnachtsabend ein bisschen ausgefragt. Ziemlich interessant. Sicher auch im Familienkreis ein toller Anstupser für neue Gespräche und vielleicht lernt man mal etwas ganz neues über das Gegenüber.

Das Taschenbuch ist sehr schön gestaltet, schon der Umschlag in seinem tiefen matten Blau mit der goldenen Schrift ist sehr edel und einladend. Fragen gibt es aus zig Bereichen: Fragen über dich selbst und dich und deine Welt, Tod, Geld, Schönheit, Psychologie, Alter, Politik, Liebe Streit, Geschenke… etc. etc. etc.

***

Gisela Schmalz

Das kleine Buch der großen Fragen
Die perfekte Inspiration für richtig gute Gespräche
Goldmann / Randomhouse

10,- €

***
Gisela Schmalz studierte Philosophie und Wirtschaftswissenschaften. Sie arbeitete als Schauspielerin, Filmvermarkterin, Filmkritikerin, Wissenschaftsjournalistin und Strategieberaterin. Als Professorin lehrt sie Strategisches Management und Wirtschaftsethik. Sie schreibt Sachbücher und interessiert sich für Fragen der Zeit und für das Fragen selbst. Mütterlicherseits ist sie verwandt mit Ernst von Salomon, dem Verfasser von „Der Fragebogen“.

„Ich frage mich“ von Anna Gusella

DSCN0210

Ich frage mich“ ist der Titel dieses kleinen, in Leinen gebundenen, Buches von der „Edition Büchergilde„. Ein wirklich besonderer Verlag der mich schwer begeistert. Hier wird sehr viel Wert z.B. auf Illustration gelegt. Sie bekommt hier großen Raum. Und wie man auf der Seite lesen kann will die Büchergilde auch Raum für Geschichten geben. Und das gelingt Ihr in diesem Buch sehr gut.

DSCN0211Schon auf dem Buchdeckel fliegen einem die ersten Fragen mit krakliger Schrift entgegen.

Und innen geht es auf jeder Seite genauso weiter, nur mit mehr Platz. Da werden Fragen aufgeworfen die erst simpel erscheinen, aber sobald man anfängt darüber zu sinnieren, merkt man das es gar nicht so einfach ist mit diesen Fragen.

Das Buch hat mich schneller gepackt als ich blättern konnte und so schnell ließ es sich auch nicht mehr aus der Hand legen.

Nicht nur wegen den Fragen, sondern auch, weil es sich einfach gut anfühlt, so handlich und so echt mit dem Einband. So mag ich Bücher. Sie sind wie Haustiere, zu denen man schnell eine Beziehung aufbaut, die man gerne streichelt und gern in seiner Nähe hat. An denen man auch mal schnuppert und die man wohlig neben sich liegen lassen kann, wenn der Schlaf einen überkommt.

DSCN0212

DSCN0213

DSCN0215

DSCN0220 DSCN0224DSCN0217

Die Zeichnungen erinnerten mich an Kurse aus meinen Studienzeiten. Als wir manchmal umherzogen und zeichneten was das Zeug hielt. Als wir nach den Umrissen suchten und nachdem, was diese füllt. Und in all dem Tun natürlich danach, was uns ausmacht und um was es eigentlich so geht im Leben, mit uns und auf der Welt. Fragende und Suchende. Jung genug und mit revolutionären Kräften ausgestattet um diese Frage überhaupt zu stellen, da im suchenden Zeichnen. So kommt es mir vor in Anna Gusellas Buch. Das ist schön. Da findet sich was. Da wird so manchem Raum gegeben. Jedem Leser, jeder Leserin der Raum den es braucht. Denn sicher wird sich jeder Mensch eben den persönlich triggernden Fragen stellen oder eben nicht, und dann sein Auge den Bildern zuwenden und dort in den Flächen und Linien weiterschaun, was da so ist und sich finden lässt.

Ich denke das Buch hat das Zeug dazu Lebensverändernd wirksam zu werden, da steckt Sprengkraft drin in diesem fragen. Und ich denke es wird lange halten. Denn 114 Fragen sind es, und die sind nicht so schnell beantwortet und je nach Zeit und Alter finden sich vielleicht auch immer wieder neue Antworten.

DSCN0225Mit weiser Vorraussicht ist das Buch auch mit 3! Lesebändchen ausgestattet 😀

Was haltet Ihr von solchen künstlerischen Büchern? Mögt Ihr das auch so gern?

„Ich frage mich“ von Anna Gusella

Edition Büchergilde, 240 Seiten, 18 Euro

Es dankt Madame Flamusse ❤ fürs lesen dürfen

%d Bloggern gefällt das: