Sonderbeitrag: Teilen macht Glücklich

„Teilen macht Glücklich“ ist nicht nur so ne Idee sondern vielfach praktiziert und ich kann da aus Erfahrung sprechen.

Dazu kann ich Euch diesen wunderbaren Beitrag über Hilfsbereitschaft, Mitgefühl, Altruismus, und eben das Teilen empfehlen:

Inklusive wissenschaftlicher Studien! 😀

Das ist aber nur die Einleitung zu einem Thema welches mir sehr am Herzen liegt. Ich bin praktizierende Schenkerin, sprich ich halte viel von Shareökonomie, Foodsharing, Klamottensharing, Werkzeugsharing, Wissenssharing usw., von der Schenkerbewegung, dem Teilen und vor allem davon für die Gemeinschaft wirksam zu werden. Das ist das Gegenteil von dem in seiner eigenen Suppe schmorren, und ja es tut sehr gut und löst bei allen beteiligten Freude aus.
Ein paar Leute haben sich nun aufgemacht das ganze in ganz Groß auf die Beine zu stellen. Vielleicht kennt Ihr schon die wunderbare Aktion Mein-Grundeinkommen? Der Micha der die Aktion ins Leben gerufen hat und Inge Hannemann von altonabloggt.com, die Deutschlandweit bekannte ehemalige Jobcentermitarbeiterin und inzwischen Politikerin haben zusammen mit einem Anwalt und vielen helfern die Aktion „Sanktionsfrei“ ins Leben gerufen. Meiner Meinung nach eine absolut revolutionäre Sache.

Solidarität und Empathie ist das was die Welt von heute mehr denn je braucht und diese Aktion will richtig was bewegen, und ich denke das wird auch richtig Wellen schlagen, und zwar solche die endlich auch mal in der Politik ankommen und das System verändern wird.

https://sanktionsfrei.de/

schaut unbedingt mal rein

Das Ding ist das Team sammelt nun Geld über Crowdfunding um das Projekt umzusetzen. Ein Projekt was den Menschen die von den Sanktionen betroffen sind Ihre Würde zurückgibt. Die Kraft schenkt und vor allem eine lebenswerte Zukunft! Das Ziel sind 150.000 € – was nicht wirklich eine große Summe ist. Aber für Soziales wird noch wenig Geld ausgegeben und die Betroffenen können kaum spenden weil Sie nichts haben. Also sind Wir gefragt! An dieser Stelle kann man zu etwas wirklich großem Beitragen und seine Solidarität ganz praktisch zeigen.

Bei https://www.startnext.com/sanktionsfrei sind nun 55.002 € zusammen gekommen, es braucht 75.000 € um loszulegen und es sind nur noch 10 Tage. Im Grunde genommen sind das doch Peanuts wenn man sieht wieviel Kohle z.B. für ne CD Produktion gespendet wird und wenn man mal auf die Einwohnerzahl von Deutschland (ca 83 Millionen) runterrechnet. Deswegen 150.000 € das muß einfach zu schaffen sein. Ich bitte Dich deshalb spende ein paar Euro und teile teile teile was das Zeug hält.

Direkt auf der Seite von Sanktionsfrei.de könnt Ihr auf „beliebigen Beitrag spenden klicken“ oder über Startnext, wo eben auch noch 20.000 e fehlen um an den Start zu gehen. Das wäre die Schwellensumme.

spenden Sankfreialso lasst uns die Welt verändern – Mach mit! ❤

freu mich wenn Ihr untendrunter kurz bescheidgebt wenn Ihr teilt und spendet, DANKE

Zeugnisse kriegen…

is bald bei vielen Kindern angesagt. Und manche haben richtig Angst davor.

Dazu hat Scoyo das Elternmagazin eine super Aktion gestartet für die Freude, für Eltern und Kindern.

Bewußtsein für das ganze tolle an jedem einzelnen Kind.

http://www-de.scoyo.com/eltern/schule/zeugnis-aktion-mehr-als-noten

dazu auch ein total berührender Artikel von einer Mutter:

http://berlinmittemom.com/2015/01/24/10-dinge-die-ich-in-dir-sehe-was-noten-nicht-sagen/

hach, ich bin total touched at Heart ❤

Das Glück vor der Haustür und Dahinter

Freitag so im Tabakladen, der auch gleichzeitig Zeitschriften, Lotto und sowas anbietet. Na noch so ein kleiner gemütlicher alter Tante Emmaladen: „Haben Sie noch die Zeit von gestern?“

Irgendwie ne schöne Frage. Nach der Zeit, dem Gestern im Jetzt oder dem Jetzt im Gestern? Irgendwie ganz schön Philosophisch wie ich finde, obwohl ich es damit ja nicht mehr so habe. Na aufjedenfall meinte ich die Zeitung. Und ja es gab Sie noch. Mit einem Sonderteil zum Jahr 1914. Ich habe nämlich grade angefangen mich auf die Suche zu begeben wie das so vor dem 2 WK war und vielleicht auch noch vor dem 1 Wk. Mit der Erziehung, dem Feminismus, der Freiheit… weil ich die Auswirkungen des Nationalsozialismus´so oft noch heute sehe: Dazu das Heilpraktikergesetz ist auch noch aus Adolfs Zeiten, das hat mich echt geschockt. Vorallem die Formulierungen. Crazy.

Nun jetzt habe ich noch ne Zeit mehr auf dem Zeitstapel liegen der nicht kleiner wird. Aber bin dabei ihn durchzugehen. Das Sonderheft zu 1914 gefällt mir aufjedenfall gut. Es bewegt sich an verschiedenen Biografien entlang. Durchaus Vielseitig.

Für mich ist das ein Glück vor der Haustür, dieser nette kleine alte Laden, den ich seit ich Nichtraucherin bin, viel zu selten betrete. Den Chef der einen kennt, und das kaufen von Zeitungen. ich gönn mir das nur selten und dann ist es immer was besonderes. Das schöne ist die Zeit gehört dann mir alleine, ich muß sie nicht mehr mit Mitbewohnern teilen die sich früher immer aufregten wenn die Zeitung nicht wieder genauso sortiert hinlegte wie gekauft *g*

Ein zweites Glück, was zu meinem neuen Wochenkonzept gehört ist der wieder regelmäßige Besuch unseres kleinen Marktplatzes 3 Haltestellen weiter. Da weiß ich wo das Gemüse her kommt. Un dauch hier sind es noch die gleichen Marktstände wie noch vor Jahren. Hach, sowas mag ich. Und auch die Marktfrau die sich über jeden cent Trinkgeld total freut –  Aufrunden, kann ich schwer empfehlen, als gute Tat im Alltag.

DSC02769So, das ist meine Ausbeute vom letzten Donnerstag- 11,50 € mit Blume für eine Freundin. Von Links unten: ein großes Bündel Salbei (super mit Spaghetti und Öl), daneben knackige grüne Bohnen in der 1 Personen Portion, gibts sonst im Supermarkt fast nie. Dabei so lecker. Drüber eins meiner Standardgemüse: Sellerieknolle, schmeckt zu fast allem. Super lecker als Püree, oder einfach angebrutzelt, und natürlich als Supenbeilage für den Pepp. Drüber Grünkohl: Habe ich ehrlich gesagt vor 2 Jahren das erste mal überhaupt gegessen, genial. Werde gleich meinen ersten Kochversuch damit starten. Lecker herzhaft. Dann Lauch und Schnittlauch, immer super Beilage. Blume. Kleine Äpfel und ganz super: kleine Rote Beete, genau die richtige Größe für mich. Esse ich sehr gern mal als Salatbeilage oder auch oben auf der Kürbissuppe oder als Ofengemüse. Drunter unschwer zu erkennen Fenchel, von dem konnte ich 2 mal Essen, sehr lecker als Ofengemüse oder auch im Salat zusammen mit Sproßen und Apfel. Gurke. Und ganz ganz spannend 2 Möhrensorten: die Schwarze ist eine sogenannte Urmöhre, bin gespannt auf den Geschmack, genauso wie von der gelben Möhre. Super Sache diese Vielfalt. Stichwort Gemüsefarben: was es leider total selten gibt: Gelber Zuchini, aber der schmeckt viel viel besser als der Grüne, also haltet mal die Augen offen.

Wir haben hier voll Multitasking Glück: Erlebniswelt für den Kater, der fand vorallem den Grünkohl interessant und hat kürzlich auch mal am Rapunzelsalat geknabbert. Für mich weil mehrere Tage frisches Glück auf dem Teller und happy Body. Alles Liebe an Euch, ich glaub ich ess jetzt mal ein Schnittlauchbrot (Dinkel – is viel besser als der überzüchtete Weizen).

Cu M.F.

Demnächst: zum vertiefen das Thema Zeitungen und Zeitschriften 😉

%d Bloggern gefällt das: