Hach wunderbar: Stand Seite 192 bei Andreas Altmann… stelle grad erstaunt fest das der Arme (oh je das möchte er sicher nicht hören) den Namen seines Vaters hat…mmhh naja vielleicht kommt dazu noch was im Buch. Dank dem lesemarathon heute morgen die ersten beiden wachen Stunden im bett mit Buch verbracht nur unetrbrochen von einer kotzenden Katze und dem Wind drausen der die Krone der Eiche wiegte. Hin- und wieder Kinderstimmen aus dem Hof, und ein leicht schmerzender Rücken vom weichen langen lehnen auf den Kissen. Ein paradiesisches Idyll gegenüber dem Leben von welchem der Autor berichtet.
“ Denn auch das hatten wir beide die Jahre über erkannt: Franz Xaver Altmann konnte man um nichts bitten. Nicht um mehr Nahrung, nicht um Freude, nicht um aufklärung und Wissen, nicht um Nachsicht mit Träumen“
Das Buch ist der Hammer. Lange hatte ich es auf meiner Wunschliste und jetzt lief es mir doch wirklich ganz zufällig über den Weg in der Bücherei.
Andreas wächst auf in Altötting, einem grusligen katholischem Nest.Und sein Vater handelt auch noch mit den Devonionalien… und er fast täglich zur Strafarbeit dabei. Wenn nicht hier dann im Küchen- oder Hausdienst. Ein Sklave seines Vaters. Die Mutter schon kaputt und weg, wird selten besucht. Doch Andreas der täglich misshandelt wird, mit Schlägen, Erniedrigungen, zu wenig Essen, schmiedet auf diesen schrecklichen Jahren, wie er sagt, seinem Amboss, seinen Willen und seine Stärke. Er gibt nicht nach. Und ist sehr Erfindungsreich dabei. Dieser junge ergreift mich auf jeder Seite. Klar und deutlich schreibt er auf was das Fundament seines Lebens ausgemacht hat. Schon als Kind notierte er die Verfehlungen und die folgenden Strafen. Aber keine im katholischen Örtchen merkt irgendwas – wahrscheinlich liegts am Ktaholizismus, den er auch sehr treffend beschreibt, wie verlogen und heuchlerich es in seinem Umfeld abgeht und wie die Schule ebenso mitzieht. Auch hier wird geprügelt und Ekel verbreitet.
Jetzt auf Seite 192 ist Andreas 16 und entdeckt das Sexuelle… wovor Ihm, wie vor allem körperlichen und vorallem auch vor dem weiblichen, Angst und Scham und Ekel eingetrichtert wurde.. Schon erstaunlich was eine Kinderseeele alles überleben kann. WEs ist schön zwischen all der Gewalt zu lesen wie er sich nicht unterkriegen läßt, wie er rebellisch bleibt und wie ihm beim schreiben klar ist das er sich einfach nur nach ein bisschen Liebe sehnt und danach sich satt zu essen. Dafür klauen er und sein Bruder – und setzen den Gewinn dann heimlich Nachts im Wirtshaus bei Wurstplatten um. Nebenbei erzählt er wie spät erst gewisse Kinderechte in den Gesetzen verankert wurden. 1989 und 2000 (*schock*)
… gleich werde ich dann die Zweite Fragerunde von Mina beantworten, im nächsten Artikel.