Dies ist meine persönliche HauptLeseliste für den restlichen Herbst und den Winter. Von oben links nach unten rechts:
„Pfaueninsel“, das ist das Buch was von Mina bei Mara von Buzzaldrin gewonnen wurde 🙂 ich habe es ausgeliehen bekommen und freue mich schon sehr darauf. Es hat einen wunderschönen Einband, und die Geschichte klang sehr spannend und Melancholisch – also sehr passend für die dunklen Tage um es sich zu Hause gemütlich zu machen und all den miesen Gefühlen mal so richtig Raum zu geben:
http://www.zeit.de/2014/36/pfaueninsel-thomas-hettche-roman
Das 19. Jahrhundert, oder allgemein alles was mit Zeitgeschichte zu tun hat interessiert mich, und auch Protagonisten die Anders sind, da fühl ich mich gleich aufgehobener. Zu Berlin habe ich ne ganz spezifische Verbindung, ich hoffe dies wird das ganze nicht allzusehr beeinflusse. Hach dieses Cover, einfach so so schön.
*
Das Zweite Buch „Unser einziger Gott ist die Erde“ habe ich von einer Freundin und auch schon ein bisschen quergelesen. Soziologie, fremde Kulturen und Völker, Religion – phantastische Themen und ich hatte mich auch schon mittendrin festgelesen. Und der Titel sagt schon so viel: zumindest denen die ähnlich denken. Auch für mich ist die Erde oder generell die Natur die größte Göttin und DIE Göttin schlechthin, das wurde leider in unseren Kulturkreisen vergessen, entsprechend zerstörerisch wird Raubbau betrieben. Ihr wißt bescheid.
*
„Der Trafikant“, lief mir in Form einiger Rezensionen über ein das andere neue Buch von Seethaler über den Weg und kurze Zeit später bot es jemand zum Geschenketag an. Auf dieses Buch freue ich mich sehr weil ich auf so gewisse Ladenatmosphäre hoffe, die mich vielleicht an den kleinen Tabakladen um die Ecke erinnern wird oder die kleinen TanteEmmaSpätshops – seit ich nicht mehr Rauche komme ich da leider nur sehr selten vorbei. Seufz. Und dann natürlich Freud, als der Vater der Psychoanalyse – lange abgelehnt von mir, inzwischen doch in gewissen Grundlagen anerkannt, zumindest wäre ohne Ihn vieles wahrscheinlich nicht ins Rollen gekommen. Und Männer die über Frauen Rätseln, hach, ich glaube das wir dmir gefallen wo ich es doch nur andersrum kenne. Auch hier Zeitgeschichte (2. Weltkrieg)
Und da der Herr Seethaler eine so schöne Stimme hat mit diesem österreichischem Einschlag hier der Link zu einem Vorlesevideo ->
*
Buch 4: „Das Sandkorn“ habe ich bei Buzaldrin (Mara) gewonnen – Chaka ❤ – hatte auch schon mal angefangen. Hier rücken Wir ein Stück nach hinten zurück: 1. Weltkrieg – eines der Themen dieses Jahr wenn man sich mal so umschaut. Und wieder Berlin. Ob das als Zeichen zu deuten ist? Gab es eigentlich genauso viel Bücher die in Bonn gespeilt haben? Eher nicht. Wieder eine 3Ecksgeschichte – wie auch schon beim Trafikanten und der Pfaueninsel. Und mit einem sehr schönen Foto des sehr ansehnlichen Herrn Poschenrieder auf der Rückseite des Einbandes. Es gibt unglaublich viele gut aussehende Schriftsteller, viele sind so richtige Typen. Und meistens schon vergeben – klar wie sollten Sie auch überleben wenn Sie so mit schreiben beschäftigt sind. Hinter jedem tollen Mann steht mindestens 1 starke Frau – zumindest ist das so in meiner Erfahrungswelt.
Hier seine Seite: http://poschenrieder.de/das-sandkorn/ mit extra Infos 🙂
Hat auch ne tolle Lesestimme: http://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/mt-audios-mosaik100_tag-07072014.html – wenn er das ist? Und hier noch ein Podcast Interview: http://www.ardmediathek.de/tv/hr2-Doppelkopf/Am-Tisch-mit-Christoph-Poschenrieder-W/hr2/Audio-Podcast?documentId=22227756&bcastId=2868
*
„Apokalypse Jetzt!“ scheint vorallem Unterhaltsam zu werden und sicher finden sich hilfreiche Tips für Leute wie mich, also die mit wenig Geld und nem Knacks. Hab ich zum Geburtstag bekommen. Da wurden meine „ich würde gern mehr im Grünen wohnen“ – Ideen wohl mit Aussteigerphantasien verwechselt 😀 ich bin aufjedenfall neugierig, denn von Selbst wäre ich nie auf das Buch gekommen. Passend dazu habe ich auch grade im Bioladen einen Aushang gesehen wo Rezepte aus Kriegskochbüchern nachgekocht werden – alles nutzen und dabei die Umwelt schonen. Schaden kann das sicher nicht. Aber so ein bisschen macht mir das schon Angst – die Angst vor Krieg begleitet mich schon seit frühester Kindheit. Für manche sicher ein Anspron sich zu rüsten, es gibt ja Leute mit Zweitwohnungen voller Vorräte, aber ich weiß auch nicht. Schürt das die Panik nicht noch mehr?
*
„Alphabet“, ist voll mein Thema, hat mir ne Freundin geliehen, gibts auch als Film: Die Zukunft der Bildung bzw. Back to the Roots irgendwie finde ich. Aufjedenfall super Thema die Bildung, der Druck der auf den Kindern lastet und wie das zu ändern ist.
*
„Handkantenschlag“ habe ich auch gewonnen dieses Jahr bei Literaturen (der Link führt zum passenden Artikel) ❤ – unglaubliches Glück beim Büchergewinnen, wenn sich das nur mal auf mein restliches Leben bisschen mehr ausweiten würde wäre das echt genial. 🙂 Bisdahin halte ichmich an die Bücher, die schon immer eine Art meiner persönlichen rettung waren. Vor diesem Buch allerdings hab ich ein bisschen Angst – es kann wehtun steht hintendrauf. ABER es hat unglaublich gute Kritiken bekommen – Frau Nors gehört zu den neuen Shootingstars des Nordens. Ich denke das wird ein Buch sein was ich dann unbedingt an meine Schwester weitergeben muß weil die nämlich genau auf so was steht – liest und sammelt Stephen King, was mir ein Rätsel ist. Da könnt ich nicht mehr schlafen.
*
Und zu guter Letzt die Gewaltfreie Kommunikation, die ich hoffentlich nach diesem Buch noch besser beherrsche. Klein aber Fein mit Fallbeispielen – ich hatte es ja schon mal kurz vorgestellt. 🙂 dazu kann ich mir dann ja noch jede Menge YouTubeVideos reinziehen (ich liebe Youtube – einfach genial was man da alles findet, z.B. geniale GFK Videos)
***
Nochmal zu Diogenes: Ich mag die Bücher von Diogenes sehr, gute Auswahl schöner Einband etc. und habe nun auch entdeckt das es ein Diogenes Magazin gibt ABER das gibts in Zukunft nicht mehr SONDERN Diogenes ist jetzt bei Tumblr :shock:
Also ich weiß nicht wer von Euch das mitbekommen hat. Aber Tumblr wurde letztes Jahr von Yahoo aufgekauft, seitdem ist das nicht mehr so locker dort, wird schnell mal was gelöscht wegen irgendwelcher undurchschaubaren Regeln. Und wenn man dort dann folgen will kann man das nur mit seinem eigenem Tumblr. Irgendwie ne komische Entscheidung wie ich finde. Soll dadurch den Kommentaren aus dem Weg gegangen werden? – was dort auch eher nämlich so ziemlich gar nicht geht. Schräg. Das Theme was ausgesucht wurde ist auch irgendwie nervig, viel zu große Schrift, viel Scrollerei, und ich hab schon nen recht großen Bildschirm. Naja, nicht mein Ding. Allerdings habe ich grade beim anschauen doch wirklich noch interessante „mußichhaben“ Literatur zum Mauerfall gefunden und das auch noch von 2 meiner Lieblingsautoren – ganz überrascht das ich das von Arjouni (ich weiß nie wie das ausgesprochen wird) noch nicht kannte ( er ist ja leider schon tot – und es ist nichts neues zu erwarten 😦 )
Schaut selbst: http://diogenesverlag.tumblr.com/post/102008640395/25-jahre-mauerfall-und-die-passenden-buecher-dazu
Ach und hier das nun EXMagazin beim Diogenes Verlag zum Download: http://diogenes.ch/leser/diogenesmagazin/index
Neu zur Wunschliste: Selam Berlin, Magic Hoffmann und Unschuldige!