Klasse Untertitel – „Ein Wegeweiser aus seelischen Sackgassen“ von dem Buch: Selber Schuld!
Da ich seit Anfang Januar auch in so einer seelischen Sackgasse stecke sprach mich das Buch sofort an und gestern habe ich die heiße Badewanne dann auch kaum mitbekommen, obwohl ich drin lag, weil mich dieses Buch so fasziniert hat. Sowas sollten angehende Therapeuten lesen, oder Menschen die auf andere Menschen beratend losgelassen werden (zusätzlich zum Gesprächsführungskurs). Der Titel klingt ein wenig krass. Und er ist zwar irgendwie schon so gemeint, aber nicht ganz. In den letzten Kapiteln über Trauma, Scheitern und Schicksalsschläge nimmt der Autor diese Annahme auch aus. Das Buch beginnt mit dem Satz:
„Gewidmet allen Gescheiterten – auf dass ihr Scheitern Frucht bringe!“

Mir fällt natürlich sofort der Clown ein, der das scheitern immer kultiviert und damit sehr viel leichter durchs Leben geht als der Normalbürger. Doch oft fällt einem dies in den finsteren Momenten nicht ein zu tun. Und wer denkt beim Scheitern schon daran die Dinge so zu übertreiben bis sich die Lachtränen aus den Augen quetschen. Nun denn, zumindest gibt es jetzt dieses Buch, was als lebenslanger Lebensratgeber taugt. Und vieles wieder in Relation zu setzen vermag. Herr Bonelli ermittelt anhand von Beispielfiguren aus der Literatur und Ihren Geschichten, wie z.B. Ebenezer Scrooge oder Michael Kohlhass (sehr belesen der Herr Psychologe) und vielen anschaulichen Fallbeispielen, sehr unterhaltsam Themen wie Perfektionismus, Selbstbetrug, Opferrities, Temperamente, Verbitterung, Herz und Bauch die menschlichen Schwächen und Stärken. Am Ende geht es dabei darum den eigenen Anteil zu erkennen, was oft sehr schmerzhaft sein kann, am Ende aber zu einem besserem Weg durchs Leben führt, weil wir eben auf der Suche nach Schuldigen abgebogen sind und somit nicht in der Verbitterung enden. Wer seinen Beitrag sieht kann auch etwas ändern und ist dem geschehenen nicht komplett ausgliefert. Und am Ende kann man eh nur sich selbst ändern, niemals die Anderen. In den Kapiteln Trauma und Schicksalschlag geht es dann eher nochmal um das Thema Vergebung, was natürlich auch nur ein Weg sein kann und nicht einfach machbar ist, und dem Thema Sinn, was ich persönlich sehr wichtig finde. Denn wenn etwas Sinn macht kann auch das Denken mitgehen und das entsprechende Fühlen besser akzeptieren.
Ich habe also die perfekte Weihnachtsliteratur gefunden. Eine Mischung aus Fach- und Unterhaltungsliteratur, die auch noch Unterhaltsam und Amüsant und Spanned ist. WOW. Jetzt brauche ich noch einen guten Roman.
Ps.: Ich finde ja das Cover besonders hübsch. 🙂
Gefällt mir:
Like Wird geladen …