Sommerlektüre

DSC05512 Die Sommerlektüre will in diesem Jahr auch nicht so richtig. Scheinen wohl andere Sachend ran zu sein. Die 3 Bücher habe ich angelesen.

„Die Anatomiestunde“ mußte ich ganz schnell wieder weg legen, da mein hypochonderanteil plötzlich ganz wach wurde und meine Nackenprobleme schon groß genug sind – is nur was für harte Nerven oder nicht Betroffene was so gewisse körperliche Beschwerden angeht. Das Buch handelt nämlich davon wie ein Schriftsteller nicht mehr Schreiben kann wg. seiner Beschwerden und das dann wohl auch auf seine eigenen Bücher zurückführt.

„Honig“ – da hab ich eine Weile reingelesen, aber irgendwie hat mich die Story einfach nicht gepackt. Due Studentin, der ältere Professor und dann der Job…ach naja nicht so mein Fall. Hat mich schon gewundert, weil ich den McEwan bisher sehr mochte. Und ich auch lange drauf gewartet hatte bis das Buch nun endlich in der Bücherei zu haben war. Aber gut manche Dinge erledigen sich von Selbst. Zeit für anderes.

„Die Frau auf der Treppe“ – auch dies heiß erwartet von mir als großer Schlinkfan. Aber die Hauptfigur hat mich relativ schnell angenervt und irgendwie hab ich genug von Romanen über Bilder, tut mir leid Herr Schlink, Sie können nichts dafür, hab da schon zuviel bei Herrn Suter gelesen. Vielleicht werde ich einfach das letzte Buch mit den Kurzgeschichten: „Sommerlügen“ nochmal als Ersatz zur Hand nehmen. Oder vielleicht braucht es noch etwas Zeit bis der richtige Moment für dieses Buch gekommen ist. Oder vielleicht ist es einfach keins für mich. Das darf ja durchaus auch vorkommen, das man eins mal nicht mag. Manchmal korrespondiert einfach das eigene Leben und die eigene Geschichte mit manchen Büchern nicht. Sommerlügen allerdings würde ich aufjedenfall auf die eigene Lesetherapieliste setzen.

Tja mir fehlt einfach ein Sommerroman. Seufz. Was leichtes. Aber intelligentes. Spannendes, etwas was mich bei der Stange hält. … Tips?

3 Kommentare (+deinen hinzufügen?)

  1. madameflamusse
    Jul 20, 2015 @ 16:03:45

    in der Bibo noch nicht verfügbar aber immerhin wohl auf der Einkausliste, klingt wirklich gut das Buch – erinnert mich ein bisschen an Middlesex und Feigen in Detroit.

    Antworten

  2. saetzebirgit
    Jul 20, 2015 @ 13:54:43

    Vea Kaiser? Schreibt locker, luftig, aber auch anspruchsvoll. Finde ich die passende Sommerlekture: Makarionissi.

    Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: