Nachbarschaftsverständigung mit Kuchen

DSCN4834Ich habe mir für zwischendurch und vorm einschlafen Abends ein leichtes Buch gewünscht, als mir „Hausbesuche“ ins Auge fiel. Ich kannte das Projekt aus einer Frauenzeitschrift, und dachte gleich, wie cool das es jetzt ein Buch gibt!

Ihr wißt ja, ich liebe Biografisches und ich erwartete mir so einige Geschichten, denn im Buch geht es um ein Projekt welches darin besteht sich mit Kuchen bei den Nachbarn der Staße zum Kaffeetrinken einzuladen. Fand ich genial die Idee.

Auf der ersten Seite hatte ich dann aber so meine Zweifel ob das Buch das halten kann was ich mir versprochen habe, denn hier spielte der motzende Ehemann eine größere Rolle, was ich ziemlich nervig fand. Doch danach wurde es immer besser und übertraf meine Erwartungen bei weitem.

Erstmal geht es um Kuchen, und als alter Kuchenfan hat man mich damit schon ziemlich eingenommen 😀 das tollste, viele  Rezepte, damit hatte ich gar nicht gerechnet.

Und dann geht es natürlich um de Nachbarschaft die Steph, auch Rotkäppchen genannt, so nach und nach erkundet. Wunderbare Geschichte, von Hexen, Typen, anderen Muttis, Neinsagern, Zweitfamilien und wilden Studenten. Die ganze Bandbreite eben. Einfach herrlich. Es liest sich wunderbar und ist sehr unterhaltsam. Nicht nur lustig, aber das aufjedenfall auch, sondern auch tiefsinnig und bewegend.

Und dann ist da eben noch Stephanie, die sich das Projekt ausgedacht hat. Als Zugezogene in einem fremden Viertel, und frisch gebackene Mama die sich ganz schön überwinden muß ihre Idee Wirklichkeit werden zu lassen. Es fällt Ihr eigentlich nämlich ziemlich schwer bei fremden Leuten zu klingeln und Sie anzusprechen. Ganz bezaubernd erzählt sie immer wieder zwischendurch wie das Projekt sie verändert, ihr Umfeld verändert und überhaupt das ganze Leben ein anderes wird. So schön. Echt ein tolles Buch – alles dabei.

Und wenn ich so auf die Welt schaue und was alles zur Zeit wieder passiert bekomme ich richtig Lust auch mal die Leute in meiner Straße besser kennen zu lernen. Ich glaube das braucht die Welt, das Wir uns alle wieder ein bisschen näher kommen, die Menschen hinter den Fassaden kennenlernen, mehr Gemeinsamkeiten entdecken und Freundschaft geschlossen wird. Einfach mal die Schubladen durcheinander bringen so wie Rotkapi.

Der dazugehörige Blog

stephaquitterer.com

***

Stephanie Quitterer

Hausbesuche

Wie ich mit 200 Kuchen meine Nachbarschaft eroberte

Knaus Verlag, 16,99 €

25.7. Kuchtest 1, der Blitzkuchen – ein kleiner Schokorührkuchen im Grunde genommen – fluffig, lecker, schokoladig und ne gute Größe  mmmmh lecker

10 Kommentare (+deinen hinzufügen?)

  1. Katrin
    Aug 03, 2016 @ 08:57:06

    Siehste. Dann muss ich das wirklich demnächst noch lesen. Dieses Buch hab ich nämlich auf gut Glück meiner Mutter zugesandt und sie fand es ebenfalls richtig unterhaltsam.

    Antworten

    • madameflamusse
      Aug 03, 2016 @ 08:58:38

      Ja, unbedingt, ich bin jetztbeim Kuchen testen 😀 und hab zumindest schon mal bei einer Nachbarin im Haus angekündigt das ich mal mit Kuchenvorbei komme.. is schon serh inspirierend, und verständigung kömmer ja heute so gut brauchen.

      Antworten

      • Katrin
        Aug 03, 2016 @ 09:02:27

        Sehr genial! Sowas macht man ja echt selten. Ich bin schon stolz, wenn ich mich traue, bei den Nachbarn mal um Salz oder Eier zu betteln. 😀 Aber auch da merkt man schnell, wie hilfsbereit die Leute doch sind. Und ein Mal hab ich mich bei einer Nachbarsfamilie mit einem Apfelkuchen bedankt, weil der Vater (der in seiner Freizeit klettert) sich über das Dachfenster eines Nachbarn in meine WG abgeseilt hat – denn ich hatte mich ausgeschlossen. 😀 Das war auch abgefahren.

      • madameflamusse
        Aug 03, 2016 @ 09:03:46

        Coole Story 🙂 die Autorin war auch schüchtern was das angeht und deswegen gibts da auch schon so einiges an Entwicklung…lesen!

  2. gkazakou
    Jul 24, 2016 @ 10:58:03

    klingt super (hm ja, auch ich sage es so, mir fällt nichts Besseres ein). Kuchen kann ich leider nicht backen, und auf die Socken würd ich mich auch nicht machen – aber wenn so ein Rotkäpp bei mir reinschneien würd, ich tät ihm schon das Glas Wein dazu servieren.
    Zum Glück gibt es auch hier NachbarInnen, die schon mal vorbeikommen und frische Tomaten, krumme Gurken, Zitronen oder was sonst grad in ihrem Garten geerntet wird, mitbringen. Da improvisiert man dann, je nach Geschmack, einen kleinen Umtrunk mit Tsipouro, Ouzo, Wein oder Kaffee, setzt sich auf die Steinstufen vorm Haus und teilt sich mit.

    Antworten

  3. wolkenbeobachterin
    Jul 24, 2016 @ 08:32:40

    Klingt super! Danke fürs Vorstellen. Hast Du welche von den Rezepten ausprobiert?

    Antworten

    • madameflamusse
      Jul 24, 2016 @ 08:52:59

      ich wer die meisten ausprobieren, bisschen abgeändert weil Sie noch mit viel Zucker und Eiern sind, aber mir lief die ganze Zeit das Wasser im Mund zusammen. Eingekauft hab ich schon, ich denk malmorgen probiere ich das erste, den Blitzkuchen 😀

      Antworten

      • wolkenbeobachterin
        Jul 25, 2016 @ 13:43:45

        oh, schön! ich bin gespannt auf die ergebnisse. 🙂 viel spaß beim ausprobieren.

      • madameflamusse
        Jul 25, 2016 @ 18:42:33

        Danke, heute den ersten gebacken, den Blitzkuchen, sowas wie ein Rührkuchen, sehr lecker, fluffig und schooookoladig 😀 als nächstes mach ich die Zitronentarte

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: